Nicki: Uploaddatei - ungültiger Name

Hallo an alle helfenden,

Folgende herausforderung:

Ein user hat folgende Datei hochgeladen: "beispiel´s.xyz".

Ich kann mit dieser Datei nun nichts tun, da sie unter folgendem Namen gespeichert wurde: "beispiel's.xyz".

Ich kann sie weder kopieren noch umbenennen, noch sont irgendwas...

Was mache ich nun - Was habe ich für Möglichkeiten, mit der Datei zu arbeiten.
Ich kann Sie sicherlich nicht einmal löschen (habe ich nocht nicht ausprobiert)

Vielen Dank für hilfreiche Tipps.

thx Nicki

  1. Hi,

    Ein user hat folgende Datei hochgeladen: "beispiel´s.xyz".

    Reden wir von einem Windows- oder Linux-System?

    Ich kann mit dieser Datei nun nichts tun, da sie unter folgendem Namen gespeichert wurde: "beispiel's.xyz".

    Ich kann Sie sicherlich nicht einmal löschen (habe ich nocht nicht ausprobiert)

    Wenn du sie einfach nur loswerden willst, sollte das wohl doch das mindeste sein, was du erst mal versuchst, bevor du fragst ...?

    Wenn sie über den vollen Dateinamen nicht ansprechbar ist - wie sieht's aus, wenn du versuchst, sie mittels Wildcard zu löschen?
    Also bspw. "beispiel*" oder auch "beispiel?s.xyz".

    MfG ChrisB

    --
    “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
    1. Hi Chris,

      es haneldt sich num eine bmp datei unter Windows System.
      Ich habe jetzt folgende Dinge versucht:

      manuelles umbennen über FTP - negativ
      manuelles löschen über FTP - negativ

      umbennen per php-Script - negativ
      [...rename("*.bmp","test.bmp");...]

      löschen per php-script -negativ
      [...unlink("*.bmp");...]

      über das Script kommt die Fehlermeldung: No such file or directory in...

      über ftp kommt die Fehlermeldung: 550 Prohibited file name: beispiel's.bmp

      Ich kann also absolut nichts mit der Datei machen, nicht einmal löschen...

      Noch ne Idee?

      Gruß Nicki

      Hi,

      Ein user hat folgende Datei hochgeladen: "beispiel´s.xyz".

      Reden wir von einem Windows- oder Linux-System?

      Ich kann mit dieser Datei nun nichts tun, da sie unter folgendem Namen gespeichert wurde: "beispiel's.xyz".

      Ich kann Sie sicherlich nicht einmal löschen (habe ich nocht nicht ausprobiert)

      Wenn du sie einfach nur loswerden willst, sollte das wohl doch das mindeste sein, was du erst mal versuchst, bevor du fragst ...?

      Wenn sie über den vollen Dateinamen nicht ansprechbar ist - wie sieht's aus, wenn du versuchst, sie mittels Wildcard zu löschen?
      Also bspw. "beispiel*" oder auch "beispiel?s.xyz".

      MfG ChrisB

      1. Hallo,

        es haneldt sich num eine bmp datei unter Windows System.

        was jetzt - der Server, auf dem diese Datei liegt, ist ein Windows-Server? Dass du selbst von einem Windows-PC aus auf den Server zugreifst, ist dabei unerheblich.

        manuelles umbennen über FTP - negativ
        manuelles löschen über FTP - negativ
        über ftp kommt die Fehlermeldung: 550 Prohibited file name: beispiel's.bmp

        Okay, so wird's also nichts. Die Frage ist, ob hier nur der FTP-Client aus Angst streikt, oder ob tatsächlich das OS verweigert.

        umbennen per php-Script - negativ
        [...rename("*.bmp","test.bmp");...]
        löschen per php-script -negativ
        [...unlink("*.bmp");...]

        über das Script kommt die Fehlermeldung: No such file or directory in...

        Ich bin mir nicht sicher, ob rename() und unlink() in PHP Wildcards erlauben, das Manual gibt auch keine Auskunft dazu. Die Tatsache, dass in den Beispielen oft eine Verzeichnis-Suche "drumherum gebastelt" wird, lässt mich vermuten, dass Wildcards nicht unterstützt werden.

        Aber mal angenommen, du hättest die Frage eingangs missverstanden und es handelt sich tatsächlich um einen Linux-Server - da wäre beispiel's.bmp AFAIK sogar ein gültiger Dateiname, und es gibt keinen Grund, warum
          unlink("beispiel\'s.bmp");
        nicht funktionieren sollte (von Berechtigungen abgesehen). Beachte die Verdopplung des Backslashs, da er sonst als Escape-Zeichen für das nachfolgende Apostroph gelten würde; so ist er das Escape-Zeichen für sich selbst.

        Hi,
        [...]
        MfG ChrisB

        Und bitte kein TOFU, danke sehr.

        Ciao,
         Martin

        --
        Okay, Alkohol ist keine Antwort.
        Aber manchmal vergisst man beim Trinken wenigstens die Frage.
        1. Jawolla!!

          Mit dem doppelslash hat´s funktioniert also (beispiel\'s.bmp)
          So konnte ich die Datei sogar umbennen und jetzt auch noch verwenden.

          Klasse ! - Vielen Dank nochmal für den Tipp

          Gruß