Hi,
Ich halte es daher für sinnvoll, Javascript-Ressourcen auch als .js zu benamsen, dann sollte die Basiskonfiguration des Webservers auch dazu passen.
wobei ich an dieser Stelle gerne noch auf den Unterschied zwischen Ressourcen und Dateien aufmerksam machen möchte: Wie die (eventuell vorhandenen) Dateien dazu heißen, ist dem Namen der Ressource wurscht.
Cheatah
--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes