Sven: (SEO) Wo setzt man Landingpages sinnvoll ein?

Hallo ihr,

im Grunde ist mir das Prinzip einer Landingpage schon klar - bei AdWords-Kampagnen oder anderen Werbemaßnahmen werden sie eingesetzt, damit der Besucher nach einem Klick auf das findet, was er erwartet.

Aber: Landingpages werden *nicht* im normalen/organischen Suchindex eingesetzt oder? Der kommt ja durch Indizierung der Webseite zustande.

Ist das richtig? Und Besucher von Suchmaschinen grundsätzlich auf Landingpages weiterzuleiten, dürfte schon fast als Cloaking verstanden werden und gegen die Richtlinien gängiger Suchmaschinen verstoßen. Ist das auch richtig?

Lg
Sven

  1. Aber: Landingpages werden *nicht* im normalen/organischen Suchindex eingesetzt oder? Der kommt ja durch Indizierung der Webseite zustande.

    Nein - genaugenommen ist nichtmal definiert, was eine Landing-Page genau ist.

    Das hier ist z.B. eine Landing-Page auf der AMD-Seite.
    http://support.amd.com/de/gpudownload/

    Sucht man nach ATI Grafiktreiber oder ähnliches findet man diese - aber auch über das Menü ist sie erreichbar.

    Sie soll dem Besucher eine möglichst breites Spektrum an Suchbegriffen bieten, aber die Möglichkeit, sehr schnell tiefer in die Site einzusteigen.

    Und Besucher von Suchmaschinen grundsätzlich auf Landingpages weiterzuleiten, dürfte schon fast als Cloaking verstanden werden und gegen die Richtlinien gängiger Suchmaschinen verstoßen. Ist das auch richtig?

    Ja

  2. Hi,

    im Grunde ist mir das Prinzip einer Landingpage schon klar - bei AdWords-Kampagnen oder anderen Werbemaßnahmen werden sie eingesetzt, damit der Besucher nach einem Klick auf das findet, was er erwartet.

    Sinnvoll finde ich Landingpages vor allem für solche Informationen, die Du normalerweise nur nach Benutzereingaben erhältst, die also nicht oder nur bedingt durchsucht werden können.

    Wenn ich beispielsweise Autos mieten will muss ich zunächst eine Station auswählen, erst danach komme ich auf eine Seite mit Infos zu dieser Station. Suche ich nach "Auto mieten in [xxx]" finde ich natürlich nix. Eine entsprechende Landingpage mit Infos zu Station, und einer Direkteinstiegsmöglichkeit in die Anwendung - bei dann vorausgewählter Station - erscheint mir also ein sinnvolles Einsatzgebiet.

    Weniger sinnvoll sind solche Landingpages, deren Ziel es ist, nur die jeweiligen Suchbegriffe wiederzukäuen, und Dich dann in Buchbinder-Wanninger-Manier immer zur nächsten "Landingpage" weiterzuleiten: Marketing at its worst.

    Gruesse, Joachim

    --
    Am Ende wird alles gut.
  3. Moin!

    im Grunde ist mir das Prinzip einer Landingpage schon klar - bei AdWords-Kampagnen oder anderen Werbemaßnahmen werden sie eingesetzt, damit der Besucher nach einem Klick auf das findet, was er erwartet.

    Ich schätze, die Definition für Landingpage ist nicht so ganz eindeutig.

    Ich würde sie definieren als Seite, die zu einem speziellen Aspekt (also beispielsweise eine Werbung) zusammen mit einer entsprechend kurzen URL (falls man sie von Papier abtippen muss) einen Einstieg bietet, der so nicht über die normale Startseite der Domain gehen kann.

    So eine Landingpage ist deshalb automatisch schlecht bis gar nicht verlinkt - auf der eigenen Website wäre diese Seite wohl eher störend, weil sie im Kontext "Bewerben von Produkten" vollkommen fehl am Platze ist für einen Besucher, der bereits aktiv nach Dingen sucht, und lieber finden will, als überzeugt werden zu müssen, dass er zu kaufen hat.

    Und in Online-Werbemitteln dürfte so ein Link vermutlich auch nicht relevant sein, weil Banner gern mal per Javascript eingebunden werden, oder der Link in Flash enthalten ist, etc... Papierwerbung ist sowieso nicht von Suchspidern indizierbar.

    Landingpages sind also eher selten verlinkt, deshalb nicht wirklich relevant für den Suchindex, und von daher keine wirkliche Maßnahme für SEO.

    Aber: Landingpages werden *nicht* im normalen/organischen Suchindex eingesetzt oder? Der kommt ja durch Indizierung der Webseite zustande.

    Wenn die Landingpage nicht indiziert wurde, weil kein auffindbarer Link draufzeigt, kommt sie nie in den Suchindex. Und da Landingpages oftmals auch einfach nur kurzfristige Werbeaktionen featuren, ist deren Aufnahme in den Index oft auch nicht wirklich wünschenswert, weil die Suchmaschinen dafür einfach zu langsam wären.

    Ist das richtig? Und Besucher von Suchmaschinen grundsätzlich auf Landingpages weiterzuleiten, dürfte schon fast als Cloaking verstanden werden und gegen die Richtlinien gängiger Suchmaschinen verstoßen. Ist das auch richtig?

    Weiterleitung? Warum? Wenn ein Besucher die URL der Landingpage aufruft (egal ob die Kurz-URL dann weitergeleitet wird auf eine passende Seite im Website-CMS-System, oder "echt" ist), will er diese Landingpage sehen. Wenn er das NICHT tut, indem er ein Suchergebnis bei einer Suchmaschine anklickt, dann wäre es extrem falsch, ihm die Landingpage anzuzeigen. Das wird von Suchmaschinen sicherlich nicht gut bewertet werden.

    - Sven Rautenberg

  4. Hi

    im Grunde ist mir das Prinzip einer Landingpage schon klar - bei AdWords-Kampagnen oder anderen Werbemaßnahmen werden sie eingesetzt, damit der Besucher nach einem Klick auf das findet, was er erwartet.

    Wir können es auch anders rum sagen. Die Landing-Page ist eine URL, die man im Zusammenhang - zum Beispiel mit AdWords - angeben muss, damit für denjenigen, der auf eine Anzeige klickt eine Zielseite vorhanden ist. Also: Der Klick braucht ein Ziel, das ist alles.

    Ob der Besucher dort findet, was er erwartet, das ist unerheblich. Ich habe zum Beispiel mal angefangen mit einer Landingpage Migration von klassischen Visual-Basic-Programmen nach .net (c# oder vb.net) oder Java und die ist in den Serps. AdWords-Werbung ist aber nutzlos, weil bei diesem Key nur Leute suchen, die erklärt haben wollen, wie man es macht. Keys wie "visual basic 9 klassen konvertieren" stammen nicht von potenziellen Kunden, sie stammen von Mitbewerbern.

    Ob Texte überhaupt konvertieren hängt davon ab, ob die potenziellen Kunden überhaupt die organische Suche nutzen und dann erst, ob die Texte gut sind.

    Aber: Landingpages werden *nicht* im normalen/organischen Suchindex eingesetzt oder? Der kommt ja durch Indizierung der Webseite zustande.

    Warum sollte man das nicht tun? Wenn ich Händler bin und Schraubenzieher verkaufe und mit einer Seite in den Serps bin, dann macht es Sinn, die gleiche Seite mit "Schraubenzieher" zu optimieren und unter "Schraubendreher" mit AdWords zu bewerben.

    Bin ich mit keiner der beiden Begriffe oben, dann muss ich auch bei Schraubenzieher die Klicks bezahlen. Aber dann kann ich wirklich die Texte einfach mal permutieren und entscheiden, welcher zu den meisten Konversionen führt. Das können Texte sein, die in der suchmaschine keine Chance haben! Also: Mache ich das bei einem Text in den Serps, kann es passieren, dass ich die Poition verliere.

    Wie heißt es doch so schön: Man kann nicht alles haben.

    Ist das richtig? Und Besucher von Suchmaschinen grundsätzlich auf Landingpages weiterzuleiten, dürfte schon fast als Cloaking verstanden werden und gegen die Richtlinien gängiger Suchmaschinen verstoßen. Ist das auch richtig?

    Ich würde hier sagen: Ja, das führt letztlich alles auf Cloaking hinaus, gleich welchen Ansatz man verfolgt. Ich würde hier eher im Top-Bereich des Beitrages zwei drei Fragen stellen und auf individuelle Untertitel verzweigen.

    Etwa: jemand kommt mit "Schraubenzieher" auf die Seite:

    Dann beginnt es:
    ______________________
    Dieser Beitrag befasst sich mit der Geschichte der Schraubenzieher für andere Details

    Spezialschraubenzieher lang link:hier
    Spezialschraubenzieher kurz link:hier
    Spezialschraubenzieher Linkshänder link:hier
    Spezialschraubenzieher für Leute mit Lieblingsfarbe rot link:hier
    ______________________

    --- eigentlicher Beitrag.
    ______________________

    Oder man defiert selbt einen "Linkblock" der so aussieht als wäre es ein Google-AdWords-Block, der auch über Javascript hinzugefügt wird. Dann hat man sehr schnell die Leute auf seiner konkreten Unterseite. Und man hält nicht denjenigen, der eine Hausarbeit über die Geschichte der Schraubenzieher schreiben muss davon den Text zu lesen.

    Auf der anderen Seite: Ein guter Linkblock mit richtigen Keys und die Kunden sind vorsortiert.