Kai345: Browserunabhängige Programmierung und der "geehrte msIE"

Beitrag lesen

[latex]Mae  govannen![/latex]

Du findest in einem 40k-HTML auf Anhieb einen "Fehler", der vom HTML-Validator nicht erkannt werden kann, da dieser ein aufgrund der SGML-Regeln gültiges Dokument erkennt, das allerdings nicht den Wünschen des Autors entspricht?

/Wie/ relevant ist das? So etwas geschieht kaum aus Unkenntnis, oder Zufall!

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">  
<html><head><title>T</title></head>  
<body>  
<p>Text</p><p>Text</p>  
</body>  
</html>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">  
<html><head><title>T</title></head>  
<body>  
<p>Text<p><p>Text</p>  
</body>  
</html>

Beides laut Validator valide.

Einziger Unterschied: im zweiten Beispiel wurde ein / vergessen. Dadurch ergibt sich ein ganz anderer Baum:

body
   p
      Text
   P
      Text

und

body
   p
      Text
   P
   P
      Text

Ich denke nicht, daß das "vergessen" eines Schrägstrichs so ungewöhnlich ist.

Cü,

Kai

--
Resig is more like Javascript's Pee Wee Herman.  ;) (D.Mark in clj)
Foren-Stylesheet Site Selfzeug JS-Lookup
SelfCode: sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:( ie:{ mo:| va:) js:| de:> zu:) fl:( ss:| ls:?