Hallo
Dein Beispiel ist mir natürlich auch bekannt.
Ich habe habe wie gesagt sehr viele Variablen, die an verschiedenen Stellen auch mehrfach verwendet werden.
Die Funktion ist wie gesagt auch sehr klein und eine temporäre Hilfsfunktion. Sieht ungefähr so aus:
function show_nav_block($name,$id,$class) {
echo "<div id='$id' class='shadow $class'><div class='oben'></div><div class='mid'>";
include("nav_blocks/$name.php");
echo '</div><div class="unten"></div></div>';
}
>
> Wollte eben einfach nur, dass wenn ich änderungen an den nav\_blocks machen möchte, ich nicht jeden einzeln behandeln muss. Also die Grundstruktur halt immer die selbe ist.
Wie wäre es dann damit, nicht den Namen der Datei, in der die Struktur zusammengebaut ist, zu übergeben, sondern ein Array, das die Infos zur Navigation enthält. Die Navi würde dann ausschließlich in dieser Funktion erstellt.
Beispiel:
~~~php
function buildNav($array,$id,$class) {
$r = "<ul id=\"".$id."\" class=\"shadow, ".$class."\">";
foreach ($array as $item) {
$r .= "<li><a href=\"".$item["url"]."\">".$item["text"]."</a>";
}
$r .= "</ul>";
return $r;
// alternativ: echo $r;
}
$navArray = array(
array("url"=>"/pfad/zu/seite1","text"=>"Seite 1"),
array("url"=>"/pfad/zu/seite2","text"=>"Seite 2"),
array("url"=>"/pfad/zu/seite3","text"=>"Seite 3"));
echo buildNav($navArray, $id, "klassenname");
Jetzt käme es nur darauf an, dass du peu a peu die richtigen Arrays an die Funktion übergibst. Auf die Weise würdest du einerseits den Code wiederverwendbar machen und andererseits diverse Includes sparen.
Tschö, Auge
--
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3