Tom: C++ Frage zu ceil()

Beitrag lesen

Hello,

Ich kann Programmcode aber wesentlich leichter lesen und verstehen, wenn ein Denkschritt auch kompakt formuliert und eben *nicht* auf mehrere Teilanweisungen verteilt ist. Das macht die Sache für mich unübersichtlich.

Wie das auf Dich wirkt, ist für nachvollziehbaren Programmierstil eigentlich unerheblich.

Die benutzen Abbildungen der Wirklichkeit auf die Programmiersprache (Statements) sollten immer eindeutig bleiben. Je kleiner man sie macht, desto weniger kann man daran herumdeuteln. Je kleiner sie sind, desto eher kann ein Nachleser ahnen, was der Urheber sich dabei mal gedacht hat.

Es macht i.d.R. weit über zehnmal mehr Arbeit, verschachtelte Statements [1] später zu "reengineeren", als es einem Urheber Mühe machen würde, diese explizit auszuformulieren und auf mehrere Zeilen aufzuteilen.

Jeder Betrieb, der ein "Coding-Style-Controlling" betreibt, wird davon spätestens mittelfristig wirtschaftlich profitieren.

[1] speziell, wenn sie Denkfehler enthalten. Denkfehlerfreie muss man seltener nochmal neu überdenken.

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
 ☻_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de