suit: Art und kürzer meiner Antworten

Beitrag lesen

Suits Antwort war dementsprechend sogar für ZWEI Datenbanksysteme gültig und in 5 Sekunden notiert.

Suits Antworten sind aber nun mal exakt von der Form, die man braucht, wenn man als erfahrener Programmierer nur das entfallene Stichwort braucht - also genau auf Leute wie dich abgestimmt.

Fürs Protkoll: meine Antworten sind häufig sehr kurz, weil ich diese in Arbeitspausen nebenbei verfasse. Ich hab' einfach nicht die Zeit, entsprechend ausführlich zu antworten und gib' einfach ein paar Hinweise die mir in diesem Fall weiterhelfen würden. Aus diesem Grund kommt es auch vor, dass ich schonmal einen Hinweis gebe, der schon gegeben wurde, weil ich auch nicht die Zeit habe, vollständige Threads zu lesen.

Ich betone immer wieder: wenn ich eine Frage stelle und ich so eine Antwort erhalte, bin ich heilfroh wenn die Antwort unmittelbar und "sofort" kommt, da ich dann sofort Stichworte für eine weitere Suche habe und sofort weiterarbeiten kann, ohne lange warten zu müssen. Mit den Stichworten findet man meistens irgendwo in den weiten des Internet irgendwelche Foren- oder Newsgroup-Einträge die diese Problematik beschreiben - oder eben gleich die richtige Stelle in der ggf. vorhandenen Dokumentation. Es hilft mir mehr, wenn jemand binnen 5 Minuten ein paar Stichworte oder Links hinknallt alswenn sich jemand 45 Minuten Zeit nimmt, um mir alles ausführlich zu erklären obwohl mir eigentlich nur irgend ein Stichwort entfallen ist oder mit irgend ein Funktionsname (noch) unbekannt ist.

Bei ausführlichen Antworten bin ich natürlich auch nicht böse - auch wenn dort dinge erklärt werden, die ich ohnehin schon weis. Denn ich verfolge auch gerne die Ansätze und Lösungswege anderer und lerne dazu, zudem sind dann solche Lösungswege für andere interessant, die eben nur ein paar Stichworte vorgeworfen bekommen und dann so schnell auf einen bereits gelösten Thread zu diesem Thema stoßen.

Zurück zu diesem Thread:
Besonders in diesem Fall wäre es sehr umfangreich, sämtliche Lösungswege ohne Nachfrage aufzuschlüssen, da sich kein DBMS in diesem Punkt wirklich an den entsprechenden SQL-Standard hält und jedes seine eigene Syntax mitbringt.

Hier nochmal der "Vollständigkeit" halber die Möglichkeiten:
SQL:2003 sieht RANK() OVER in einem Subquery vor

PostgreSQL kennt die Notation LIMIT x OFFSET y

MSSQL nutzt wie gesagt TOP, mit offset ist es etwas Tricky weil das afaik nicht vorgesehen ist

MySQL nutzt simpel LIMIT y, x oder aber die von Ilja vorgeschlagene Variante mit Subquery und COALESCE wo dann ebenfalls LIMIT x OFFSET y genutzt werden kann

Ich hatte als beim Verfassen im Rahmen der Zeit also drei Möglichkeiten:

a) nicht antworten
b) mögliche Stichworte aufzählen
c) "Welches DBMS verwendest du?"

Aufgrund der Tatsache, dass mir b) unmittelbar am hilfreichsten erschien, habe ich so geantwortet - und aus dem Kopf konnte ich nur die MySQL- und MSSQL-Variante liefern.

Gegen vollständige Beispiele habe ich mich entschieden, weil es eben kompliziert und aufwändig ist oder ggf. sogar unsinnig. Was nutzt dir ein vollständig fertiger und perferkter Lösungsweg für MySQL wenn ein anderes DBMS oder gar nur minimalisierte Abstraktionsschicht verwendest?

Es hätte mich unnötig Zeit gekostet und dir nicht womöglich nicht geholfen obwohl sehr viele Datenbankprobleme in diesem Forum in der Tat mit MySQL zu tun haben - aber eben nicht alle.

Der Grund warum ich jetzt ausführlich antworte: es ist nach 21 Uhr und ich bin jetzt zu Hause, ich hab' Zeit.