Hi,
Ich glaube, ich habe ein grundsätzliches Verständnisproblem mit
'async'. Kann mir das jemand erklären?
Hat LX ja eigentlich schon gemacht.
Asynchron in Bezug auf per JS gemachte Requests bedeutet nur, dass sie nicht „blockieren“, also die restliche Verarbeitung nicht abwarten muss, bis das Ergebnis des Requests vorliegt. Stattdessen wird einfach ein Handler definiert, der sich um die Verarbeitung des Requests kümmert, sobald sein Ergebnis vorliegt.
Was ich mir unter der async-Option vorgestellt hatte, ist, dass
erst beim Öffnen eines Ordners dessen Inhalt 'geholt' wird. Das
scheint es aber nicht zu sein.
Das wirst du wohl selbst implementieren müssen, wenn das gewählte Script es nicht vorsieht.
Dazu musst du sowohl das serverseitige Script anpassen, so dass es nicht gleich alle Ebenen ausliest; als auch das clientseitige Script, so dass es beim „Öffnen“ eines Ordners (also vermutlich auf Klick hin) einen neuen Request macht, der vom Server die Daten für diese Ebene anfordert (sofern sie nicht bereits bei einem vorherigen Aufklappen angefordert wurden). Also müssen auch entsprechend Parameter übergeben werden, damit das serverseitige Script weiss, welche Daten es zu liefern hat.
MfG ChrisB
“Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]