On Air_Jeah: Generierte Daten per Email

Moin moin :)

Wie geht es euch so?
------------------------------------------------------------------------------

Folgende Frage:

Ich möchte gerne, dass ein Benutzername und ein Passwort automatisch nach der Anmeldung generiert wird und diese dann in der Datenbank abgespeichert werden und per Email an den User geschickt werden.
Thereoretisch geht es also nur um den das generieren eines Benutzername und dessen Passwort, da die Datenbank ( mysql )  befehle ja die gleichen bleiben.
Also wie krieg ich das am besten hin,das benutzername und passwort generiert werden?

------------------------------------------------------------------------------
Mit Freundlichen Grüßen
On Air_Jeah

  1. Moin moin :)

    Wie geht es euch so?

    Mir geht es gut, danke der Nachfrage! Und Ihnen? ;-)

    Ich möchte gerne, dass ein Benutzername und ein Passwort automatisch nach der Anmeldung generiert wird und diese dann in der Datenbank abgespeichert werden und per Email an den User geschickt werden.

    ja, dann mußt Du genau dieses tun.

    Also wie krieg ich das am besten hin,das benutzername und passwort generiert werden?

    Warum möchtest Du bitte einen Benutzernamen "generieren"? Sollte dieser nicht vom Benutzer selbst bestimmt werden, ebenso wie das Passwort?
    Erläutere doch mal genauer, was Du vor hast.

    Zum Passwort: bilde eine MD5-Prüfsumme und schreibe es in die Datenbank.
    Der Benutzer sollte sich nun mit SEINEM Benutzernamen und SEINEM Passwort anmleden können!

    Markus**

    1. Moin moin :)

      Wie geht es euch so?
      Mir geht es gut, danke der Nachfrage! Und Ihnen? ;-)

      Auch, ebenfalls danke.

      Ich möchte gerne, dass ein Benutzername und ein Passwort automatisch nach der Anmeldung generiert wird und diese dann in der Datenbank abgespeichert werden und per Email an den User geschickt werden.
      ja, dann mußt Du genau dieses tun.
      Also wie krieg ich das am besten hin,das benutzername und passwort generiert werden?
      Warum möchtest Du bitte einen Benutzernamen "generieren"? Sollte dieser nicht vom Benutzer selbst bestimmt werden, ebenso wie das Passwort?
      Erläutere doch mal genauer, was Du vor hast.

      Was ich vor habe interessiert doch eigentlich nicht ?
      Trotzdem erkläre ich es mal:
      Bin Praktikant, soll mir hilfe aus dem Internet suchen um ein Kundenlogin zu "versuchen" zu erstellen. Der Kunde soll dann einen Benutzernamen + Passwort per email zugeschickt bekommen wo er sich mit im Kundenlogin anmelden kann.

      Zum Passwort: bilde eine MD5-Prüfsumme und schreibe es in die Datenbank.
      Der Benutzer sollte sich nun mit SEINEM Benutzernamen und SEINEM Passwort anmleden können!

      Markus**

      1. Bin Praktikant, soll mir hilfe aus dem Internet suchen um ein Kundenlogin zu "versuchen" zu erstellen. Der Kunde soll dann einen Benutzernamen + Passwort per email zugeschickt bekommen wo er sich mit im Kundenlogin anmelden kann.

        Mit PHP eine Zufallszeichenkette (oder Zufallsziffernkette) zu erstellen ist einfach (für das Passwort)- die Suchmaschine deiner Wahl hilft dir dabei, wenn du dabei auf Probleme stößst, kannst du gerne nachfragen.

        Den Benutzernamen zu "generieren" ist schon "schwieriger", zumindest die "nachdenkgeschichte" - woraus willst du den erzeugen? Aus dem klartextnamen bereinigt um Leerzeichen konvertiert in lowercase? In PHP ist das ebenfalls einfach umzusetzen.

        E-Mails verschickt man in PHP mit der mail()-Funktion - auch easy.

        Zum Passwort: bilde eine MD5-Prüfsumme und schreibe es in die Datenbank.

        Das ist jedenfalls hilfreich - zusätzlich informiere dich auch zum Thema "Salt".

        Mein Vorschlag:

        Fasse die Vorgehensweise bzw. den Ablauf in Worte und schreibe in ihn in eine Art Flowchart wo steht was wann wo passiert.

        Greife dir einen Teil aus diesem Chart und verfeinere ihn weiter auf eine Vorgehensweise der du, wenn du es per Hand machtest, nachgehen würdest.

        Wenn das erledigt ist, überlege wie das mit PHP zu bewerkstelligen ist - bei Fragen, melde dich wieder hier und beschreibe (ahnhand deines Flowcharts) wo dein Problem liegt.

        z.B. als einzelner, winziger Part das Passwort:

        1: Nimm eine zufälliges ASCII-Zeichen von a bis z und füge es zur Zeichenkette hinzu
        2: Prüfe die länge der Zeichenkette, ist sie kürzer als 10 Zeichen führe Schritt 1 erneut durch.
        3: verschicke dieses Passwort per mail
        4: schicke dieses Passwort durch die MD5-Funktion
        5: speichere diesen Streuwert in der Datenbank.

        Ein Problem bei 1 tritt auf - wie komme ich an ein Zeichen von a bis z? Zerlege das Problem in Teilprobleme:

        a ist in ASCII dezimal ausgedrückt 97, z 122

        1.1: erzeuge eine Dezimalzahl von 97 bis 122
        1.2: lese das ASCII-Zeichen mit der erzeugten Zahl aus
        1.3: gebe dieses aus

        Dieses "in Teilprobleme aufbrechen" machst du so lange, wie es nötig ist um ein Problem zu verstehen.

        Du wirst feststellen, dass selbst bei einem einfachen Login sehr viel zusammenkommen kann, wenn man sämtliche Teilschritte notiert.

      2. Mahlzeit On Air_Jeah,

        Was ich vor habe interessiert doch eigentlich nicht ?

        Doch, genau das tut es. Allein, um z.B. beurteilen zu können, ob Dein Vorhaben als Ganzes sinnvoll ist oder nicht, oder ob nur Dein Weg von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge führt ...

        Bin Praktikant, soll mir hilfe aus dem Internet suchen um ein Kundenlogin zu "versuchen" zu erstellen. Der Kunde soll dann einen Benutzernamen + Passwort per email zugeschickt bekommen wo er sich mit im Kundenlogin anmelden kann.

        D.h. der "Kunde" soll nicht über Benutzername und Passwort bestimmten können? Das ist einfach:

        1.) Benutzer fordert Login-Daten an.

        2.) Du generierst per Zufall einen Benutzernamen und ein Passwort.

        3.) Du erzeugst einen entsprechenden Eintrag in der Kunden-Tabelle.

        4.) Du schickst dem Kunden (der Dir natürlich irgendwie seine E-Mail-Adresse mitgeteilt haben muss) beides zu.

        Was genau ist das Problem?

        MfG,
        EKKi

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|