Der Martin: Test-Fax benötigt. Danke. Hat geklappt

Beitrag lesen

Hi,

[...] aber ich muss halt selbst regelmäßig nachsehen, ob ein neues PDF im Fax-Eingangsverzeichnis liegt.
Ich habe die Info-Diode so eingestellt, dass sie blinkt, wenn ein Fax eingegangen ist, ein Anruf in Abwesenheit stattgefunden aht, usw.

das ist natürlich auch eine Möglichkeit, gute Idee! Bisher hatte ich die INFO-LED so eingestellt, dass sie bei angeschlossenen USB-Speichern leuchtet. Da das aber mittlerweile permanent der Fall ist, transportiert sie keine wirkliche Information mehr.

Nun weiß ich leider nur noch nicht, was die Info-Leuchte wieder ausschaltet...

Hmm. Muss ich mal ausprobieren.

Und außerdem bringt sie mir auch nicht wirklich 'was, weil die Fritz-Box im EG steht und ich üblicherweise in meiner Dachstube hause :-)

Ha, das habe ich hier günstiger; die Box hängt gut sichtbar direkt neben meinem Schreibtisch an der Wand.

Aber ein Batchfile, das beim Hochfahren des Rechners aufgerufen wird, und das Veruzeichnis listet, das die Faxe enthält, könnte es bringen. Da müsste dann allerdings auch erst das Anmeldefenster für den NAS-Dienst aufklappen.

Ich habe das Verzeichnis auf meinem Haupt-PC (Windows) direkt als Netzlaufwerk verbunden, die Verbindung wird beim Hochfahren hergestellt. Leider kriegt es Windows 2000 nicht auf die Reihe, das Kennwort für diese Verbindung (das sich vom Windows-Anmeldekennwort unterscheidet), auch zu speichern. Daher darf ich bei jedem Rechnerstart mein AVM-Kennwort eingeben. :-(

Vielleicht könnte man sich da irgendwie mit C++ ein nettes Tool basteln? Endlich mal ein Grund, mich doch wieder intensiver mit C++ und den Bibliotheken zu beschäftigen.

Ja. Einen Ansatz verfolge ich schon: Auch wenn es diverse Anrufmonitor-Varianten gibt, möchte ich selbst einen schreiben, damit ich die Anrufliste ständig aktuell einsehbar habe und mich nicht jedesmal durch das ach so umständliche Web-GUI der Box klicken muss. Und die Anrufliste der Box listet die Anrufe auch nur immer auf volle Minuten aufgerundet; ich will aber eine sekundengenaue Erfassung. Außerdem erscheint ein Anruf in der internen Liste erst, wenn er beendet ist - warum nicht schon, während das Gespräch geführt wird, meinetwegen ohne Verbindungsdauer?
Wenn dieser Anrufmonitor soweit läuft, wäre es ja ein Leichtes, den bei jedem ankommenden Anruf überprüfen zu lassen, ob's die Faxnummer war, und dementsprechend auf die eine oder andere Weise Laut zu geben.

Ein "Arme-Leute"-Anrufmonitor ist übrigens trivial zu realisieren: Lass einfach ein Telnet an Port 1012 der Box lauschen. Vorher musst du diese Funktion aber einmalig aktivieren, indem du an einem angeschlossenen Telefon #96*5 wählst. Diese provisorische Variante habe ich schon ausprobiert, funktioniert wunderbar.

Es gibt ja auch noch die Monitor-Tools von AVM. Die habe ich jetzt noch nicht installiert.

Ich auch nicht, weil ich keinen Bock habe, mir für die Kleinigkeiten, die damit realisiert werden, ein Mega-Softwarepaket zu installieren.

Schönes Wochenende,
 Martin

--
Der Professor sitzt beim Essen in der Mensa. Ein Student setzt sich ihm unaufgefordert gegenüber.
Professor: Seit wann essen denn Schwein und Adler an demselben Tisch?
Student:   Na gut, dann flieg' ich eben zum nächsten Tisch.