Zum Thema TCP/IP vs. OSI hat sich Sven ja bereits geäußert. Konzentrieren wir uns also auf die eigentliche Fragestellung ...
Dienste wie Mail, Webserver, DNS usw. transportieren. Sie benutzen zum Transport z.B. UDP oder TCP.
Dann formuliere ich die Frage anders, damit Du verstehst, was ich wissen möchte: Welche Funktionalität stellt UDP zur Verfügung, auf die DHCP zwingend angewiesen ist? (Und sag jetzt nicht: Es transportiert. Das ist nämlich immer noch keine Erklärung.)
Wenn ich mir anschaue, was UDP macht, sehe ich da eine (optionale) Prüfsummenberechnung (im Gegensatz zu IP nicht nur über den Header sondern tatsächlich über die Nutzdaten) und die Angaben von Quell- und Zielport. UDP ist nicht verbindungsorientiert und auch nicht zuverlässig -- im Gegensatz zu TCP.
Erledigt also UDP für DHCP nicht mehr als Zuordnung zu diesem Dienst über die Portnummer?
Schönen Samstag noch.
Alex