Sven Rautenberg: DHCP ohne Transportprotokoll?

Beitrag lesen

Moin!

Nochmal: TCP/IP sind verschiedene Layer im OSI-Referenz-Modell. IP ist die Adressierung, TCP ist der Transport. Das Internet funktioniert nach dem OSI-Modell. Dienste wie Mail, Webserver, DNS usw. transportieren. Sie benutzen zum Transport z.B. UDP oder TCP.

Das Problem mit deinem OSI-Referenzmodell ist, dass TCP/IP sich nicht darauf abbildet. Und wenn man sich diverse Quellen durchliest, wird der begründete Eindruck erweckt, dass sich überhaupt kein aktuell relevantes Netzwerkprotokoll tatsächlich brüsten kann, das OSI-Referenzmodell zu implementieren.

Deshalb wäre es mal ganz gut, und der Sache fachlich förderlich, wenn du deine Wissenswiedergabe dahingehend aktualisierst, dass TCP/IP != OSI, sondern dass allenfalls thematische Ähnlichkeiten zwischen gewissen Schichten bestehen. Wie man beispielsweise bei http://de.wikipedia.org/wiki/Internetprotokollfamilie#TCP.2FIP-Referenzmodell erkennen kann, besteht TCP/IP nämlich insgesamt nur aus vier Schichten.

Oder so ähnlich, denn die Literatur widerspricht sich in dieser Frage sogar, und nennt Zahlen von drei bis fünf (aufgeführt unter http://en.wikipedia.org/wiki/Internet_Protocol_Suite#Layer_names_and_number_of_layers_in_the_literature). Von daher ist es aus meiner Sicht kein Fehler, dieses beständige Verweisen auf OSI, OSI, OSI mal kritisch zu hinterfragen.

- Sven Rautenberg