Vinzenz Mai: Struktur der Datenbank und Abfrage per SQL

Beitrag lesen

Hallo,

Nein, nicht wirklich. Diesen durchaus wichtigen Spezialfall habe ich nicht speziell angesprochen: unterschiedliche Joinspalten, aber zwei Joins zur gleichen Tabelle wie im Falle von Liefer- und Rechnungsanschriften.

imho ist würde sich hier auch eher eine Beziehungstabelle anbieten anstatt 2 JOINS. Die Abfrage kann man dann wieder mit deinem Artikel erarbeiten :)

Ja und nein: ja, eine Beziehungstabelle bietet sich an (wenn eine reicht :-).
Nein, um die zwei Joins kommt man nicht herum.

Typischerweise hätte man:

Produkt
Lieferung
Lieferungsposition
Adressen

Ein Produkt kann mehreren Lieferungspositionen zugeordnet sein (muss aber nicht).
Einer Lieferungsposition ist genau ein Produkt zugeordnet.

Eine Lieferung kann mehrere Lieferungspositionen umfassen (mindestens eine).
Eine Lieferungsposition ist genau einer Lieferung zugeordnet.

Eine Lieferung benötigt genau eine Lieferadresse.
Jeder Adresse (als Lieferadresse) können beliebig viele Lieferungen zugeordnet sein.

Eine Lieferung benötigt genau eine Adresse als Rechnungsadresse.
Jeder Adresse (als Rechnungsadresse) können beliebig viele Lieferungen zugeordnet sein.

Du siehst die zweimalige Beziehung der Lieferung zur Tabelle Adressen. Deswegen benötigt man auf jeden Fall zwei Joins.

Freundliche Grüße

Vinzenz