Das ist auch kein reines clientseitiges JavaScript-Problem, sondern bedarf einer Client und Server übergreifenden Logik betreffend Ändern, Speichern und Austausch der Änderungen.
Hab vielen Dank für deinen Hinweis. Ich ging natürlich davon aus, dass es ein server-seitiges script brauchen wird. Es gibt halt gute Beispiele für "inline editing" in ajax wo halt ein kleiner ansatz zu sehen ist wie es funktionieren kann.
Da ich mitlerweile versuche soetwas mal selber von neuem zu coden (Dieses Rad scheint ja noch nicht erfunden) würde ich gerne deine Meinung dazu hören, wie du glaubst das man die Werte abfragen sollte.
Ich las dass einige es via Datenbank-Abfrage machen. Aber ich würde ungern die MySQL-DB im (mindestens) Sekundenrakt pollen um updaten zu holen. Andere schrieben, dass eine PHP Methode über fopen und eine Datei zum Auslesen besser wäre. Was denkst du? Wäre ein Datenbank-Polling besser als eine Datei aus der man die updates bezieht?
Oder dritte möglichkeit (die mir gerade einfällt) gibt es vielleicht eine Datenbank die genau auf sowelchen schnellen updates ausgerichtet ist (Postgree? Ado?). SQLlite ist ja nur eine kleine Version von MYSQL die man leicht in eine Applikation implementieren kann, die aber wie seine grosse Schwester performancemässig Skaliert.
Die Frage geht natürlich auch an alle anderen.
Grüße
Sebastian S.