Hallo,
Das ist klar. Aber warum das Umkopieren? Wenn Du schon die Rückgabe in einer eigenen Zeile machen willst, warum schreibst Du den Wert nicht gleich in die Variable, die Du zurückgeben willst?
Ich muss zugeben, dass ich nicht der Profi hier bin. Beschäftige mich erst seit einiger Zeit mit Javacript. Deshalb müsst ihr es entschuldigen.
Die „magischen Zahlen“ sind folgende. Die Stellen 1 – 14 sind der eigentliche Hauptteil des Gesamtteiles. Ich habe durch das Auslesen der Exceltabelle die Anzahl an das Gesamtteil drangehangen. Und das Gesamtteil in der Excelliste sieht so aus: A123-45678-000-00 -> insgesamt also 17 Stellen.
a) "Gesamtteil" sagt mir nichts. Welche Bedeutung hat
A123-45678-000-00xyz
b) Die Variable anz enthält also keine "Anzahl", sondern etwas anderes.
Benenne den Funktionsparameter entsprechend.
Also könnte ich ja theoretisch auch folgendes in function ConvertAnzahl( anzahl ) schreiben?
…
anzahl[ i ] = anzahl[ i ].substr( 17 , 3 ); //statt: anzahl[ i ] = ConvertAnzahlToObject( anzahl[ i ] );
…
Die Bedeutung liegt darin, dass dieses A123-45678-000-00xyz ein Name für eine Isoliermatte ist. Ich brauche aber für weitere Anwendungen nur die ersten 14 Stellen und für die Anzahl ab der 17. Stelle die 3 nachfolgenden.
Also muss ich aber der 17. Stelle (da wo die Anzahl drangehangen wurde) die Anzahl auslesen oder? Und da es max. 3 Stellen geben kann (Anzahl max. 999) habe ich ab der 17. Stelle die 3 nachfolgenden Stellen genommen.
c) Die Funktion wandelt *nicht* eine Anzahl in ein Objekt um, sondern
ermittelt eher eine Anzahl aus einem Ausgangswert.
Benenne daher die Funktion entsprechend.Freundliche Grüße
Vinzenz