Deus Figendi: Weiter Spalte anhängen

Beitrag lesen

Hallöchen. Naja ich habe meine Posts mehrmals durchgelesen aber nix von "Excell" gelesen.

Also entweder willst du mich verarschen, in deinem OP schreibst du doch

Ich möchte gern, das eine weitere Spalte aus einer Exceltabelle (...)
Eine Javascriptdatei greift auf eine Exceldatei zu

Oder du hängst dich an meinem Schreibfehler auf, den ich seit geraumer Zeit mache, weil in meinen wirren Gedanken "Tabellenkalkulation" was mit "Zellen" zu tun hat. Ich krieg das auch irgendwie nicht weg.

Wie auch immer, denn obwohl ich nichts von Excel verstehe habe ich nochmal versucht kein Script nachzuvollziehen. Dabei fiel mir auf, dass nichts außerhalb einer Funktion zu stehen sei.
Ich wollte aber eigentlich mal händisch durch das Programm schreiten um es zu verstehen und das scheitert leider ganz ganz früh. Ich weiß nicht ob du was dafür kannst, aber es ist wohl eine gute Erklärung, warum dir keine Antwortet.

Ein Javascript wird ausgeführt und dann wie gesagt nochmalerweise (wie bei den meisten Sprachen) der Teil, der nicht in Funktionen gekapselt ist ^^
Den gibt es aber nicht, also rate ich einfach mal dass init() die Initialisierung ist also der Einstiegspunkt, der von Excel aufgerufen wird (und leider mitten drin und nicht ganz oben oder ganz unten steht).
Init() verweist mich als erstes mal an getCommandline(); und da geht's dann los:
var cmln = RolandRaue.commandLine.replace(/ /g,"").split("-");
Was ist RolandRaue für ein Objekt und wo wurde es deklariert/initiiert und was ist commandLine dann wieder für ein Objekt?
Danach werden Eigenschaften gesetzt, von denen ich bisher nicht wusste dass das location-Objekt diese hat.

Ich vermute dass das eben irgendwelche Sachen sind, die bei Excel normal sind und wie ich eingangs schrieb: Davon habe ich keinen Schimmer (ich benutze eben StarOffice und das nicht mit JS).
Diesen Schimmer braucht man aber scheinbar um dir bei deinem Problem behilflich sein zu können.

Du kannst also vermutlich nicht viel dafür, außer du erklärst nochmal schnell das Excel-DOM ^^ aber ich glaube das ist einfach der Grund für den Antwort-Mangel, die wenigsten haben eben Ahnung von der Materie und wie du siehst scheitert man sehr früh wenn man keine Ahnung hat.

Es ist kein jammern von mir. Ich habe hier ein Problem.

Da hab ich mich schlecht ausgedrückt, ich meinte das positiv: Du bemühst dich Antworten zu erhalten, indem du "jammerst" dass du keine erhalten hast. Das finde ich gut (mögen andere anders sehen).
Und weil du dich eben bemüht hast wollte ich - wenn ich schon keine Ahnung habe - wenigstens Hilfestellung geben, wie man ggf. dem Fehler auf die Spur kommen kann. Schade dass das nicht hilfreich war, aber ich versuch's gleich nochmal:

Aber er bringt mir da nur als Ausgabe [object],[Object]

Vielleicht kannst du - nach einer TypeOf-Prüfung - das Objekt mit "for in" einfach durchliterieren, damit du überhaupt in Erfahrung bringst, was das für ein Objekt ist.

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(