Der Martin: apache als lokal server

Beitrag lesen

Hallo,

<schämend>Bilder von Webpage nun legal dank rbb</schämend>

Schwamm drüber. Du hast aus Fehlern gelernt, und bist ja anscheinend recht unbeschadet davongekommen.

aber erst muss ich noch sehen was Steel zur Sicherheit meint, bevor ich den Indianer installiere.

Ich glaube, ich kann dir auch ungefähr "übersetzen", was er meint (falls er gerade mal zum Abendessen verschwunden ist).

Steckst Du z.B. hinter einem Router mit aktiviertem Portforwarding? Solange Du ne Firewall hast, die nix durchlaesst, kannst Du mit dem Apache machen, was Du willst.

Auch wenn ein gewisses Misstrauen natürlich nie falsch ist: Üblicherweise sind die DSL-Router so gestrickt, dass sie von außen kommende Datenpakete nur dann nach innen routen, wenn sie entweder eine Antwort auf eine Anfrage eines internen Hosts sind, oder wenn in der Routerkonfiguration explizit eine Regel hinterlegt ist, die Pakete anhand bestimmter Merkmale an einen Rechner im internen Netz weiterreicht. Hat man beispielsweise auf einem Rechner mit der internen IP-Adresse 192.168.178.3 einen Webserver und *möchte*, dass der von außen erreichbar ist, dann würde man den Router anweisen, alle ankommenden Pakete mit Zielport 80 (HTTP) an 192.168.178.3 zu routen. Hat er keine derartige Regel, weist er das ankommende Paket normalerweise ab.

Sonst muesstest Du dein Wissen ueber Apacekonfiguration vertiefen und den apache so einstellen, dass er nur auf lokale Anfragen reagiert.

Dazu solltest du ihn mit der Allow-Direktive anweisen, nur Anfragen von Rechnern aus dem eigenen Netz zu akzeptieren.

So long,
 Martin

--
Die letzten Worte des Privatdetektivs:
Jetzt wird es mir klar: SIE sind der Mörder!
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(