Beat: thead vertikal

Beitrag lesen

Man kann das auch als semantische Tabellenstruktur bezeichnen. Wenn ich nun Tabellen habe, die anders herum orientiert sind, d.h., wo die Überschriften alle in der linken Spalte sind, wie gehe ich dann am Besten vor?
Eine Kombination von den beiden Varianten wäre auch nicht schlecht.

Du vergisst, dass jeder Record eine ID hat, welche ein Header ist.

Hier zwei partielle Beispiele

Records je Zeile:

<thead>  
<tr>  
<th>ID</th>   <th>Feldx</th><th>Feldy</th>  
</tr>  
</thead>  
<tbody>  
<tr>  
<th>1</th>    <td>x1</td>   <td>y1</td>  
<tr>  
</tr>  
<th>2</th>    <td>x2</td>   <td>y2</td>  
</tr>  
</tbody>  

Records je Spalte:

<thead>  
<tr>  
<th>ID</th>     <th>1</th>   <th>2</th>  
</tr>  
</thead>  
<tbody>  
<tr>  
<th>Feldx</th>  <td>x1</td>  <td>x2</td>  
<tr>  
</tr>  
<th>Feldy</th>  <td>y1</td>  <td>y2</td>  
</tr>  
</tbody>  

<thead> behält dabei seine Funktion in Hinblick auf das Paging.

mfg Beat

--

><o(((°>           ><o(((°>
   <°)))o><                     ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische