JulianBaumueller: switch()-include ohne '?'

Hallo,

ich hab auf meiner Website den Inhalt im content per GET-Variable und switch() includet.

  
<?  
$cat = $_GET['cat'];  
  
switch($cat) {  
  
case start:  
include("/index.php");  
break;  
  
}  
?>  

wenn ich die Seite nun aufrufen möchte, heißt es folgender maßen:
"www.url.org/?cat=start"

hoffe kennt jeder..
sinn der sache ist, dass ich dass layout und design der Seite nicht immer in jede einzelne Datei einfügen muss.. also sprich, ich hab in die seite "index.php" und in die seite "portfolio.php" genau den selben quelltext, also mit <stlye>-tags eingefügt.. den gesamten quelltext in jede einzelne datei eben. Mit dieser Methode, brauch ich nur eine einzige Datei mit dem Layout und in die dateien mit dem Inhalt komm nur text usw..

Nun aber zurück zu dem Link:
Ich seh immer öfters, dass bei großen Websites, wie "web.de" z.B. bei Artikeln, nach den "/" kein "?cat=blabla" mehr kommt, sondern der link zu einem verzeichnis so wie ich dass sehe.. ich glaub nich dass die sich bei dem ausmaß die mühe machen, un wie ich schon erklärt hab, in jede datei dass layout einzeln einfügen.. Ich denke dass is da genau so includet wie bei mir nur auf eine andere weise..

Weiß irgendjemand, wie man jetzt anstatt einem "?" nach dem "url.org/" ein verzeichnis wie z.B. "url.org/startseite" oder "url.org/startseite.html" angeben kann, die datei aber trotzdem includet wird?

Also ich habs noch nich geblickt..
Hoffe jeder hat alles diesbezüglich soweit verstanden..
wenn nich einfach nachfragen ;-)

MfG,
JulianBaumueller.

  1. Hallo,

    wenn ich die Seite nun aufrufen möchte, heißt es folgender maßen:
    "www.url.org/?cat=start"

    Lesetipp für dich: RFC 2606, Reserved Domain Names (nicht zur eigentlichen Frage)
    Bitte bnutze keine real existierenden Domainnamen als Platzhalter; du weißt nicht, wem du damit auf den Schlips treten könntest, und was du damit ungewollt referenzierst. Die von dir benutzte Domain url.org gehört beispielsweise einem Unternehmen in Rom.

    Weiß irgendjemand, wie man jetzt anstatt einem "?" nach dem "url.org/" ein verzeichnis wie z.B. "url.org/startseite" oder "url.org/startseite.html" angeben kann, die datei aber trotzdem includet wird?

    Ja. Mit dem Apache-Modul mod_rewrite kannst du URLs nach Belieben auf die tatsächlich vorhandenen Dateien und Verzeichnisse umschreiben (Beispiele). Damit sehen deine URLs genau so aus, wie du es gerne möchtest.

    So long,
     Martin

    --
    Was du heute kannst besorgen,
    das geht sicher auch noch morgen.
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    1. Hi,
      (Beispiele).
      Und wenn du damit durch bist, hier was Weiterführendes:
      Stupid htaccess tricks
      Gruß,
      berlinsurfer

      --
      Science flies you to the moon.
      Religion flies you into buildings.
      selfcode: ie:{ fl:| br:^ va:? ls:< fo:{ rl:( n4:{ ss:} de:[ js:} ch:{ sh:) mo:? zu:)