Gary: input -button vs. img -button oder andere Möglichkeit?

Hallo zusammen

Habe ein wenig im Archiv gekramt. Dort heisst es, daß es wohl nicht möglich ist einen Input-Knopf als reinen Link zu verwenden. Lange Rede kurzer Sinn:

Auf dieser Unterseite eines Frontends für eine DB hätte ich gerne noch rechts neben dem Knopf "Speiern!" einen Knopf "Abbruch!". Schließlich soll der User noch eien Möglichkeit haben, die Erfassungsaktion abbrechen zu können.

Geht sowas, oder muss ich das vergessen?
Alternativ habe ich auch an ein rotes Kreuz in Form eines X'es gedacht. Ein IMG kann man ja verlinken...

Klar könnte ich auch nur einen Textlink nehmen - wär aber nicht so schön und langweilig *g*

Gruß Gary

  1. Habe ein wenig im Archiv gekramt. Dort heisst es, daß es wohl nicht möglich ist einen Input-Knopf als reinen Link zu verwenden. Lange Rede kurzer

    Das ist wahr. Allerdings gibt es auch noch den RESET-Knopf und den BUTTON-Knopf. Buttons habe keine Aktion und muss eine zugewiesen werden. Reset-Buttons setzen alle eingaben in einem Formualr zurück (was du wohl suchst).

    Grüße
    Sebastian S.

    1. Hi,

      Habe ein wenig im Archiv gekramt. Dort heisst es, daß es wohl nicht möglich ist einen Input-Knopf als reinen Link zu verwenden. Lange Rede kurzer
      Das ist wahr. Allerdings gibt es auch noch den RESET-Knopf und den BUTTON-Knopf.

      und es gibt Links ...

      Buttons habe keine Aktion und muss eine zugewiesen werden.

      Wenn Du <input type="button"> meinst, stimmt dies. Meinst Du jedoch <button>, ist Deine Behauptung falsch: Ohne weitere Angabe gilt type="submit".

      Reset-Buttons setzen alle eingaben in einem Formualr zurück (was du wohl suchst).

      Warnung: In fast allen Fällen ist <input type="reset"> nicht sinnvoll eingesetzt.

      Cheatah

      --
      X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
      X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      1. Hi Cheatah

        Wenn Du <input type="button"> meinst, stimmt dies. Meinst Du jedoch <button>, ist Deine Behauptung falsch: Ohne weitere Angabe gilt type="submit".

        Das brächte ich eher weniger... *g*

        Reset-Buttons setzen alle eingaben in einem Formualr zurück (was du wohl suchst).

        Warnung: In fast allen Fällen ist <input type="reset"> nicht sinnvoll eingesetzt.

        Das brauche ich noch weniger *gg*

        Es soll die gleiche Aktion stattfinden, welche passiert, wenn der User auf den "Backbutton" im Browser klickt.

        Gruß Gary

        1. Hi,

          Es soll die gleiche Aktion stattfinden, welche passiert, wenn der User auf den "Backbutton" im Browser klickt.

          verwende einen Link, der auf die entsprechende Seite verweist. Ich empfehle, hier auf JavaScript zu verzichten.

          Cheatah

          --
          X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
          X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
          1. Hi Cheatah

            verwende einen Link, der auf die entsprechende Seite verweist. Ich empfehle, hier auf JavaScript zu verzichten.

            Hab ich doch auch vor! Aber gibt es einen Knopf im HTML-Dschungel der verlinkt werden kann, oder muss ich mir ein Bildchen zusammen schustern?

            Merci

            Gruß Gary

            1. @@Gary:

              nuqneH

              verwende einen Link, der auf die entsprechende Seite verweist.
              Hab ich doch auch vor! Aber gibt es einen Knopf im HTML-Dschungel der verlinkt werden kann, oder muss ich mir ein Bildchen zusammen schustern?

              Was hast du vor? Den Link wie einen Button aussehen zu lassen? Warum?

              Qapla'

              --
              Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
              (Mark Twain)
              1. Was hast du vor? Den Link wie einen Button aussehen zu lassen? Warum?

                Ich kann den Wunsch nachvollziehen, ich schätze er möchte ein optisch einheitlicheres UI schaffen, so wie man es vom OS eben gewohnt ist: Senden | Abbrechen schauen abgesehen von der Beschriftung eben gleich aus.

                Es ist leider keine Lösung ein <input type="submit" /> und ein <a><img /></a> nebeneinander zu verwenden, weil jeder Browser die Schaltflächen unterschiedlich rendert.
                Zwei Vorschläge:
                1. du machst beides mit Bildern. Also einmal ein <input type="image" /> und ein <a><img /></a>
                2. du machst beides mit GUI-Elementen, nämlich einmal ein <input type="submit" /> und ein <a>Textlink</a>. Letzteren ersetzt du onLoad mit einem <input type="button" /> und setzt es dort doch mit JS um. So haben alle mit JavaScript eine einheitliche GUI und die ohne JavaScript haben ein sauberes Fallback. Ich hab schon sinnlosere Stellen gesehen, wo Verweise mit JS realisiert wurden ^^

                --
                sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
                1. @@Deus Figendi:

                  nuqneH

                  Ich kann den Wunsch nachvollziehen, ich schätze er möchte ein optisch einheitlicheres UI schaffen, so wie man es vom OS eben gewohnt ist: Senden | Abbrechen schauen abgesehen von der Beschriftung eben gleich aus.

                  Das ist gar nicht unbedingt sinnvoll. Der Nutzer soll ja zum Absenden des Formulars geführt werden, nicht zum Abbrechen. Da ist es durchaus sinnvoll, die Senden-Funktion im UI prominenter darzustellen als die Abbrechen-Funktion. Senden-Button vs. Abbrechen-Link erfüllt dies.

                  Und wenn Button und Link gleich aussehen sollen: CSS macht’s möglich. Sowohl einen Link als Button darzustellen als auch andersrum.

                  Qapla'

                  --
                  Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
                  (Mark Twain)
                  1. Und wenn Button und Link gleich aussehen sollen: CSS macht’s möglich. Sowohl einen Link als Button darzustellen als auch andersrum.

                    Hast du einen Verweis wo steht wie? Das finde ich nämlich durchaus interessant (und Gary wahrscheinlich auch).
                    Also ich kann mit CSS easy ein a-Element so gestalten, dass es irgendwie so aussieht wie eine Schaltfläche (3D-Rahmen sind da wohl schon die halbe Miete). Aber das schaut ja noch lange nicht aus, wie die UI-Elemente des jeweiligen Browsers.
                    Ich rieche, dass es hier was zu lernen gibt, bitte verrate wo das steht... der umgekehrte Weg ist mir auch nicht klar.

                    --
                    sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
                    1. Hallo,

                      Und wenn Button und Link gleich aussehen sollen: CSS macht’s möglich. Sowohl einen Link als Button darzustellen als auch andersrum.
                      Hast du einen Verweis wo steht wie? Das finde ich nämlich durchaus interessant (und Gary wahrscheinlich auch).

                      ich auch. ;-)

                      Also ich kann mit CSS easy ein a-Element so gestalten, dass es irgendwie so aussieht wie eine Schaltfläche (3D-Rahmen sind da wohl schon die halbe Miete). Aber das schaut ja noch lange nicht aus, wie die UI-Elemente des jeweiligen Browsers.

                      Das ist der Knackpunkt. Du kannst ein a-Element nach Herzenslust su stylen, dass es so aussieht, wie *DU* einen Button gern hättest. Aber du kannst den Browser nicht auffordern, das Element so darzustellen, wie er "normalerweise" einen Button darstellen würde, ohne dieses  Styling haarklein vorzugeben.

                      der umgekehrte Weg ist mir auch nicht klar.

                      Der umgekehrte Weg -also einen Button wie einen Link aussehen zu lassen- ist trivial. Nimm border, padding und Hintergrund weg, dann bist du schon nah dran. Dann dieselbe Schrift wie für Fließtext. Jetzt noch eine Unterstreichung und das typische Händchen als Cursor.

                      So long,
                       Martin

                      --
                      Lieber mit Betty im Wald
                      als mit Waldi im Bett.
                      Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
                      1. Malzeit zusammen,

                        @Gunnar:
                        Habe die Label-Dingens an den Radiobutton verwendet. Sieht jetzt auf allen Unterseiten so aus. Muss dir nachträglich nochmals Recht geben: Ist von der Bedienung mit der Maus viel besser!

                        @ Rest:
                        Das mit dem Image hat nicht so gut ausgesehen weil A)Der Mauszeiger verhält sich auf dem Submit-Buttom anders als auf einem klickbarem Pic.
                        B)Ich keinen Buttom fand, der mir zusagte. Deshalb hab ich einfach nen Text-Link verwendet.

                        Nachdem ich nochmals das HTML-Gerüst ändern musste (in Perl schlich sich ein Fehler ein) Ist die Formularmaske bis auf 31 Fehler in Ordnung. Es ist immer derselbe Fehler: "Input ist zu, ohne daß es zuvor geöffnet wurde".

                        Ic habe aber:
                        A: <input> und B) </input>...

                        Ich kann das vom Validator nicht nachvollziehen. Dachte es läge vielleicht an "Disable" und habe mal ein Input ohne Disable verwendet ->trotzdem gleicher Fehler.

                        Die Seite in natura.

                        Der Validator in natura.

                        Ich sehe keinen Fehler - der Starttag und der Endtag sind gesetzt!

                        Grüße Gary

                        PS.:Ich weiss, die Seite wird ja nur intern genutzt, nicht im www, wäre aber trotzdem schön, wenn sie validiert.

                        1. Kwedachi!

                          Malzeit zusammen,

                          Okay, was malen wir? ^^

                          Das mit dem Image hat nicht so gut ausgesehen weil A)Der Mauszeiger verhält sich auf dem Submit-Buttom anders als auf einem klickbarem Pic.

                          Hilft da die CSS-Eigenschaft cursor?

                          Ich sehe keinen Fehler - der Starttag und der Endtag sind gesetzt!

                          Genau das ist der Fehler - <input ...> ist ein leeres Element und hat kein Endtag. Zumindest nicht in HTML, welches Du verwendest.

                          Viele Grüße vom Længlich

                          --
                          Mein aktueller Gruß ist:
                          Lushootseed (Washington State [USA])
                          1. Mahlzeit - aber jetzt eher Teetime :-)

                            Ich sehe keinen Fehler - der Starttag und der Endtag sind gesetzt!

                            Genau das ist der Fehler - <input ...> ist ein leeres Element und hat kein Endtag. Zumindest nicht in HTML, welches Du verwendest.

                            Oha - na dann erklärt sich das von selbst....

                            Jetzt sind die Inputfehler weg. Einer ist aber geblieben:

                            value=Ausführen ergibt mecker wegen dem "ü". Also, bin ja nicht doof und ersetzte es gegen ein &uuml; ->aber das geht laut Validator auch nicht, da es nur buchstaben in der Vorbelegung "value" erlaubt.

                            Kann man das noch anders schreiben, oder werde ich mir ein anderes Wort für "Ausführen" suchen müssen?

                            Gruß Gary

                            1. Hallo zusammen,

                              habe es hinbekommen. Man darf bei value auch Anführungszeichen setzten. Also value="Ausführen".

                              Das nimmt der Vali ohne Prob.

                              Danke und Gruß

                              Gary

                              1. Hallo Gary,

                                habe es hinbekommen. Man darf bei value auch Anführungszeichen setzten. Also value="Ausführen".

                                nein, nicht "man darf", sondern "man sollte". Bei XHTML sogar "man muss".

                                Grundsätzlich wird empfohlen, auch in HTML (wo es nicht zwingend vorgeschrieben ist) alle Attributwerte in Anführungszeichen zu setzen. Man darf die Anführungszeichen weglassen, wenn der Attributwert ausschließlich aus Buchstaben und/oder Ziffern besteht. Aber warum sollte man das tun?

                                Ciao,
                                 Martin

                                --
                                Kopflosigkeit schützt nicht vor Migräne.
                                Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
                                1. @@Der Martin:

                                  nuqneH

                                  Man darf die Anführungszeichen weglassen, wenn der Attributwert ausschließlich aus Buchstaben und/oder Ziffern besteht.

                                  Nein, nur bei sehr wenigen, ganz bestimmten Buchstaben: den Basic-Latin-Buchstaben [A-Za-z]. [HTML401 §3.2.2]

                                  'ä' ist auch ein Buchstabe (und nicht etwa ein „Sonderzeichen“), genauso wie 'ą', 'α', 'я', 'א', …

                                  Qapla'

                                  --
                                  Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
                                  (Mark Twain)
                      2. @@Der Martin:

                        nuqneH

                        Der umgekehrte Weg -also einen Button wie einen Link aussehen zu lassen- ist trivial. […] Jetzt noch eine Unterstreichung […]

                        Die ist für Firefox alles andere als trivial.

                        Hint: 'display: inline-block'.

                        Qapla'

                        --
                        Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
                        (Mark Twain)
                        1. Hallo,

                          Der umgekehrte Weg -also einen Button wie einen Link aussehen zu lassen- ist trivial. […] Jetzt noch eine Unterstreichung […]
                          Die ist für Firefox alles andere als trivial.

                          tatsächlich? border:0; padding:0; background:transparent; genügt in meinem FF3.0 fürs Auge eigentlich schon. Wenn man jetzt noch die Schriftgröße angleicht ...

                          Hint: 'display: inline-block'.

                          Ich hätte display:inline empfohlen, um den Charakter eines a-Elements nachzuempfinden.

                          Ciao,
                           Martin

                          --
                          Wie kann es sein, dass ich von 100 Gramm Schokolade zwei Kilo zunehme?
                          Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
                          1. @@Der Martin:

                            nuqneH

                            Der umgekehrte Weg -also einen Button wie einen Link aussehen zu lassen- ist trivial. […] Jetzt noch eine Unterstreichung […]
                            Die ist für Firefox alles andere als trivial.
                            tatsächlich? border:0; padding:0; background:transparent; genügt in meinem FF3.0 fürs Auge eigentlich schon.

                            Wo ist die Unterstreichung?

                            Qapla'

                            --
                            Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
                            (Mark Twain)
                            1. Hallo Gunnar,

                              Der umgekehrte Weg -also einen Button wie einen Link aussehen zu lassen- ist trivial. […] Jetzt noch eine Unterstreichung […]
                              Die ist für Firefox alles andere als trivial.
                              tatsächlich? border:0; padding:0; background:transparent; genügt in meinem FF3.0 fürs Auge eigentlich schon.
                              Wo ist die Unterstreichung?

                              huch ... Nanu?
                              Ich hatte gestern beim Testen nur auf das Gesamt-Erscheinungsbild geachtet und mich mit so "Kleinigkeiten" wie der Unterstreichung gar nicht befasst.
                              Jetzt ahne ich, worauf du hinaus willst.

                              Tatsächlich. Erst mit display:inline-block wird auch die Unterstreichung dargestellt. Ist das Verhalten logisch nachvollziehbar? - Für mich nicht.

                              Ciao,
                               Martin

                              --
                              Arzt:    Gegen Ihr Übergewicht hilft wohl nur noch Gymnastik.
                              Patient: Sie meinen, Kniebeugen und so?
                              Arzt:    Nein, Kopfschütteln. Immer dann, wenn Ihnen jemand was zu essen anbietet.
                              Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
                              1. @@Der Martin:

                                nuqneH

                                Tatsächlich. Erst mit display:inline-block wird auch die Unterstreichung dargestellt. Ist das Verhalten logisch nachvollziehbar? - Für mich nicht.

                                Für mich auch nicht. Aber schön, dass es für Firefox einen Fix gibt. Und schön, dass es Selektoren gibt, mit denen man diesen Fix nur für Firefox zu setzen.

                                Qapla'

                                --
                                Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
                                (Mark Twain)
                    2. Wali-wali!

                      Und wenn Button und Link gleich aussehen sollen: CSS macht’s möglich. Sowohl einen Link als Button darzustellen als auch andersrum.
                      Hast du einen Verweis wo steht wie? Das finde ich nämlich durchaus interessant (und Gary wahrscheinlich auch).
                      Also ich kann mit CSS easy ein a-Element so gestalten, dass es irgendwie so aussieht wie eine Schaltfläche (3D-Rahmen sind da wohl schon die halbe Miete). Aber das schaut ja noch lange nicht aus, wie die UI-Elemente des jeweiligen Browsers.

                      Rein theoretisch ist da wohl appearance der Schlüssel (und cursor passend setzen). Die Browserunterstützung ist aber derzeit noch recht mau.

                      der umgekehrte Weg ist mir auch nicht klar.

                      background, border, color, cursor, text-decoration, ggf. padding. Oder habe ich jetzt was übersehen?

                      Viele Grüße vom Længlich

                      --
                      Mein aktueller Gruß ist:
                      Limbe (Sierra Leone)
  2. hallo Gary,

    hat jetzt nichts mit dem eigentlichen Thema zutun.

    http://www.wc-report.info/test/kdb-entrance.html

    Benutz besser <label> statt <p>, um Beschreibung an Input zu pappen. Label ist zwar inline, aber lässt sich ja ändern.
    Gerade bei Checkboxen finde ich es komfortabler, nicht immer auf dieses kleine Kästchen oder Kullern klicken zu müssen, sondern auf den Text dazu.

    Von der besseren Semantik ganz zu schweigen ;P

    grüße,
    henman

    --
    "Sir! We are surrounded!" - "Excellent! We can attack in any direction!"
    sh:( fo:| ch:? rl:° br:> n4:? ie:% mo:) va:| de:] zu:) fl:{ ss:| ls:[ js:|
    1. Hi henman

      Benutz besser <label> statt <p>, um Beschreibung an Input zu pappen. Label ist zwar inline, aber lässt sich ja ändern.

      Ich habe es jetzt dreimal durchgelesen - was noch nicht heisst, daß ich es verstanden habe *lol*

      In wiefern das jetzt besser ist begreife ich noch nicht ganz. Dein Vorschlag mit "Label" - sollte sie denn besser sein - kommt leider ein wenig spät. Ich habe schon jede Menge Unterseiten und vor allem jede Menge Perlscripte zu dieser Datenbank geschrieben. Ich weiss nicht ob du das kennst, aber irgendwann will man mal fertig werden ;-)

      Gerade bei Checkboxen finde ich es komfortabler, nicht immer auf dieses kleine Kästchen oder Kullern klicken zu müssen, sondern auf den Text dazu.

      Also wenn ich das richtig übersetze wird dann bei "label" auch der zugehörige Text anklickbar? Das wäre bei den Radiobottons sicherlich eine gute Sache! Da bin ich mit dir einer Meinung. :-)

      Von der besseren Semantik ganz zu schweigen ;P

      Semantik ist wie Romantik:
      Mit Ihr ist es schöner - Ohne Sie geht's aber auch... *zwinker*

      Gruß Gary

      PS.: Der Roger Federer hats gerade mal wieder hingebogen - yep!

      1. @@Gary:

        nuqneH

        Label ist zwar inline, aber lässt sich ja ändern.
        Ich habe es jetzt dreimal durchgelesen - was noch nicht heisst, daß ich es verstanden habe *lol*

        Die CSS-Eigenschaft 'display' war gemeint.

        Ich habe schon jede Menge Unterseiten und vor allem jede Menge Perlscripte zu dieser Datenbank geschrieben. Ich weiss nicht ob du das kennst, aber irgendwann will man mal fertig werden ;-)

        Fertig bist du, wenn deine Website problemlos funktioniert. Das kann man von nicht anclickbaren Beschriftungen von Checkboxen und Radiobuttons nicht sagen.

        Also unbedingt nachbessern!

        Also wenn ich das richtig übersetze wird dann bei "label" auch der zugehörige Text anklickbar? Das wäre bei den Radiobottons sicherlich eine gute Sache!

        Ja, und Nutzer erwarten es auch, dass Beschriftungen von Checkboxen und Radiobuttons anclickbar sind. Sind sie es nicht, ist die Seite mangelhaft designet.

        Semantik ist wie Romantik:
        Mit Ihr ist es schöner - Ohne Sie geht's aber auch... *zwinker*

        In Berlin heeßtet andersrum. Nee, nich dit Mit und dit Ohne vertauscht, sondern:
        Mit se isset schöner – Ohne ihr jehtet aber ooch.

        Qapla'

        --
        Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
        (Mark Twain)
        1. Hi Gunnar

          Fertig bist du, wenn deine Website problemlos funktioniert. Das kann man von nicht anclickbaren Beschriftungen von Checkboxen und Radiobuttons nicht sagen.

          Jaja, mal langsam. Das ist eine Datenbank-Verwaltungsmaske auch als Frontend bekannt. Die wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht ins Internet freigelassen!

          Also unbedingt nachbessern!

          Für die Radiobuttons hält sich der Nachbesserungsaufwand wohl noch in Grenzen - also geh ich da mal Morgen dran. Wer aber die Inputfelder mit der Maus nicht trifft, sollte sich bei den anonymen Alkoholikern melden. *lol*
          Außerdem gibt es da ja noch die "TAB"-Taste *lol²*

          Ja, und Nutzer erwarten es auch, dass Beschriftungen von Checkboxen und Radiobuttons anclickbar sind. Sind sie es nicht, ist die Seite mangelhaft designet.

          Sagte ja ich gehs an...

          Semantik ist wie Romantik:
          Mit Ihr ist es schöner - Ohne Sie geht's aber auch... *zwinker*

          In Berlin heeßtet andersrum. Nee, nich dit Mit und dit Ohne vertauscht, sondern:
          Mit se isset schöner – Ohne ihr jehtet aber ooch.

          Qapla'

          Der einzige Berliner Spruch der mir einfällt:

          ->Det Ding jehört uf de Kippe!

          Zu Hochdeutsch - sehr frei übersetzt: Man sollte es lieber wegwerfen (entsorgungstechnisch)...

          Gruß Gary

      2. hallo Gary,

        Hi henman

        Benutz besser <label> statt <p>, um Beschreibung an Input zu pappen. Label ist zwar inline, aber lässt sich ja ändern.

        Ich habe es jetzt dreimal durchgelesen - was noch nicht heisst, daß ich es verstanden habe *lol*

        hrhr.
        statt <p id="Zelle01">Anrede: <input type="text" name="anrede" size="5" maxlength="5"></input></p>

        das: <label id="Zelle01">Anrede: <input type="text" name="anrede" size="5" maxlength="5"></input></label>

        Klickt man dann auf "Anrede:", wird das input fokussiert.
        Checkboxen würden gecheckt und Radio-Elemente ausgewählt.

        Ich weiss nicht ob du das kennst, aber irgendwann will man mal fertig werden ;-)

        kenn ich, trotzdem hab ich schon etliche Codeteile neu geschrieben, da am Anfang die Planung und das Wissen zu kurz geraten waren.

        Also wenn ich das richtig übersetze wird dann bei "label" auch der zugehörige Text anklickbar? Das wäre bei den Radiobottons sicherlich eine gute Sache! Da bin ich mit dir einer Meinung. :-)

        mehr wollt ich gar nicht :)

        Semantik ist wie Romantik:
        Mit Ihr ist es schöner - Ohne Sie geht's aber auch... *zwinker*

        .. sagte der Mann zur Frau beim romantischen Abendessen, bevor er vom scharfen Essen furzen musste. ;)

        grüße,
        henman

        --
        "Sir! We are surrounded!" - "Excellent! We can attack in any direction!"
        sh:( fo:| ch:? rl:° br:> n4:? ie:% mo:) va:| de:] zu:) fl:{ ss:| ls:[ js:|
        1. Hi henman

          Wenns nur am Label hängt, werde ich das ausprobieren. Muss ich aber alles neu ausrichten bleibt es nur bei den Radiobottons...

          Danke... muss ins Bett und Gute Nacht...

    2. Benutz besser <label> statt <p>, um Beschreibung an Input zu pappen.

      Was Gary bereits 3x gesagt wurde.

      1. hallo suit,

        Was Gary bereits 3x gesagt wurde.

        merkste was? ;D

        grüße,
        henman

        --
        "Sir! We are surrounded!" - "Excellent! We can attack in any direction!"
        sh:( fo:| ch:? rl:° br:> n4:? ie:% mo:) va:| de:] zu:) fl:{ ss:| ls:[ js:|