Hallo,
heute morgen kam im SWR ein kleiner Beitrag zur Energiesparlampe. Die Jungs im Radio erklärten, dass zum Vergleich unterschiedlicher Birnen die eigentliche Lichtleistung auf der Packung stehen muss: in Lumen.
Ich gleich ne Mail ins Studio geschickt, Lumen ist seit 30 Jahren out, gängig ist als Maßeinheit schon lange die Einheit Candela (Kerze).
dabei sind Candela und Lumen gar nicht verschiedene Einheiten für dieselbe physikalische Größe, aber immerhin sind sie voneinander abhängig. Und das Lumen ist sogar ebenfalls eine SI-Einheit (wenn auch eine abgeleitete).
Der Lichtstrom (in lumen) ist nämlich die Lichtstärke (in candela) multipliziert mit dem Raumwinkel, in den das Licht abgestrahlt wird.
Bei Lampen ist deshalb die Angabe des Lichtstroms in Lumen sogar korrekter und aussagekräftiger als die Lichtstärke in candela, denn ersterer ist bei gegebener Lichtquelle konstant, während letztere sich nahezu beliebig erhöhen lässt, wenn man das Licht bündelt, etwa mit einem Reflektor.
Wenn als Einheit "Lumen" anstelle "Candela" auf der Packung stehen muss, ja, da kannst Du mal sehen, wie diejenigen Leute, die das beschlossen haben hinterm Mond sind ;-)
Keineswegs.
Lumen/Candela, das ist ungefär so wie Kalorien/Joule
Keineswegs.
Jow, und beim Begriff "Birne" kräuseln sich bei jedem Elektriker die Nackenhaare.
Warum? Glühlampen werden nach ihrer Form benannt. Als Birnen, als Kerzen, als Sofitten, ...
Ciao,
Martin
Man ist so alt, wie man sich fühlt.
Aber niemals so wichtig.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(