suit: trailing dot and trailing slash

Beitrag lesen

Wie sieht es mit dem trailing slash aus - erzwingen? Führt er zu doppeltem Content?

Warum überhaupt?

Zitat (meiner einer): "Seit Matt Cutts vor ein paar paar Jahren in seinem Blog erwähnt hat, dass er einen Trailing Slash bevorzugt, überschlagen sich alle selbsternannten Suchmaschinenoptimierungsexperten mit Ratschlägen, warum der Trailing Slash unbedingt dran muss - wohlgemerkt wird das in seinem Blog-Eintrag mit keinem Wort erwähnt.

Matt Cutts schreibt eigentlich nur, dass man sich auf einen Ressourcenamen einigen soll. Wie er richtig erläutert sind z.B. example.com/, www.example.com/, example.com/index.html oder example.com/index.php für einen Webserver (oder auch für eine Suchmaschine) völlig unterschiedliche Dinge. Kurzum, er rät dazu sich auf eine Variante zu einigen und diese konsequent beizubehalten bzw. auf die "richtige" umzuleiten.

Die Tatsache, dass selbst das W3C bei der Verwendung des Trailing Slash je nach Unterseite teilweise "wild" herumwechselt, aber jeweils auf die entsprechende Variante umleitet, spricht jedenfalls eine deutliche Sprache.

Ich für meinen Teil bevorzuge es, keinen Trailing Slash zu verwenden - da ich meine Artikel als "Dokumente" in den jeweils übergeordneten "Ordnern" betrachte. Im Sinne von HTTP ist das natürlich Unsinn. Wie eingangs erwähnt gibt es lediglich Ressourcen - ob diese tatsächlich einer Ordnerstruktur entsprechen oder wie in unserem Fall mit RealURL nur fingiert sind, spielt keine Rolle."