Hallo,
Und wenn ich als Nutzer eine Ressource aufrufe, die nur anhand des Domainnamens angegeben ist, füge ich instinktiv auch einen Slash an (also http://example.org/), denn http://example.org sieht für mich irgendwie unvollständig aus.
Beim Händisch-Eintippen ist das völlig überflüssig, denn den Slash fügt der Browser von sich aus und sofort an.
ja, ich weiß, es ist überflüssig - genauso, wie im Windows-Dialog Start/Ausführen überflüssig ist, die Namensendung ".exe" anzugeben. Ich gebe sie meistens trotzdem ein, weil mein Unterbewusstsein sagt, das gehört einfach dazu.
Er kann gar nicht anders als die Ressource / anzufordern, denn ohne was ergäbe das keinen gültigen Request.
Logisch. Trotzdem hat die Strecke Großhirn-Kleinhirn-Rückenmark-Finger bei mir irgendwo ein "Autocomplete", das den Slash schon ergänzt, bevor es der Browser tut. ;-)
So long,
Martin
why the heck do you jerk think, that wir ein doppelposting nicht bemerken, wenn you zwischendurch the sprache wechselst?
(wahsaga)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(