Der Martin: Endloses Thema Wordpress oder Joomla oder selber programmieren

Beitrag lesen

Hi,

  1. Selbstprogrammieren
  2. Joomla
  3. Wordpress

ich kenne Joomla und Wordpress beide nur ganz oberflächlich, würde die Rangfolge aber auch so setzen.

Wenn man bedenkt, dass man schon volle acht Tage Insensivkursus damit verbringen kann zu lernen, wie man ein ordentlich installiertes Joomla nutzen/bedienen kann/muss und weitere vier Wochen, wie man es sinnvoll anpassen und erweitern kann, dann frage ich mich, wieviele Mannwochen man wohl benötigt, um so ein ähnliches System zu designen, durchzuplanen, zu coden und zu testen?

Etwa zwei bis drei Tage, um den Funktionsumfang zu entwerfen, zu realisieren und zu testen, den man in einem konkreten, aktuellen Projekt wirklich braucht. Etwa einen Tag, um diesen Ansatz bei einem Folgeprojekt mit weiteren Funktionen anzureichern.
Denn mal ehrlich: Vom Funktionsumfang eines Systems wie Joomla oder erst recht Wordpress braucht man doch im realen Anwendungsfall nur einen Bruchteil - den Rest schleppt man als Ballast mit, und verschwendet womöglich sogar viel Zeit, um sich in Dinge einzuarbeiten, die man nie braucht.

Einziger Vorteil: man sprat sich dann die acht Tage "Wie bediene ich mein CMS"-Kursus.

Und man kennt sein eigenes CMS dann in- und auswendig, man kennt dessen Leistungsfähigkeit und dessen Grenzen, man weiß, was es kann und was es nicht kann, und man weiß, wo man ansetzen muss, um bestimmte Ergebnisse zu erzielen oder Funktionen nachzurüsten.

So long,
 Martin

--
Ordnung ist, wenn man etwas findet, was man gar nicht sucht.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(