sandra: Auf Klick des Zurück Buttons im Browser reagieren?

hallo,

gibt es die möglichkeit mit javascript auf den Klick des Zurück Buttons im Browser zu reagieren? bei den event handlern war nichts dabei?

lg
sandra

  1. Moin!

    Jein. Was willst Du GENAU erreichen?

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix

    1. Moin!

      Jein. Was willst Du GENAU erreichen?

      MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

      fastix

      wenn der user auf den zurück button des browsers klickt, dann möchte ich darauf reagieren könnnen, z.b. eine Meldung ausgeben.

      lg
      sandra

      1. Moin!

        wenn der user auf den zurück button des browsers klickt, dann möchte ich darauf reagieren könnnen, z.b. eine Meldung ausgeben.

        Warum? Dass er den Button angeklickt hat weiß er selber.

        Vermutlich ist das Kernproblem ein anderes und Du präsentierst uns ein Problem welches aus einem falsche Lösungsansatz resultiert. Formuliere das ursprüngliche Problem.

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix

      2. Liebe sandra,

        bitte zitiere sinnvoll. TOFU ist nicht sinnvoll.

        wenn der user auf den zurück button des browsers klickt, dann möchte ich

        Es gibt im DOM (also in JavaScript) kein Event, welches explizit auf den Back-Button reagiert. Es gibt lediglich ein Event, welches beim Verlassen der Seite feuert: http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/eventhandler.htm#onunload@title=onunload. Je nach Einsatz kann die Verwendung Seitenbesucher allerdings sehr stören, so dass man sich sehr genau überlgen sollte, wann man seine Besucher vertreibt...

        Liebe Grüße,

        Felix Riesterer.

        --
        ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
        1. Hi,

          Ergänzung:

          Es gibt im DOM (also in JavaScript) kein Event, welches explizit auf den Back-Button reagiert. Es gibt lediglich ein Event, welches beim Verlassen der Seite feuert: http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/eventhandler.htm#onunload@title=onunload.

          Wobei dabei nicht unterschieden wird, ob es "zurück" geht oder auf eine per Hand in die Adreßleiste eingegebene Seite oder auf eine aus den Bookmarks ausgewählte oder ...

          Je nach Einsatz kann die Verwendung Seitenbesucher allerdings sehr stören, so dass man sich sehr genau überlgen sollte, wann man seine Besucher vertreibt...

          Wenn's nur drum geht, eine "Wollen Sie die Seite wirklich verlassen?"-Nachfrage geht: die hat der User bereits beantwortet - würde er die Seite nicht verlassen wollen, hätte er nicht dafür gesorgt, daß eine andere Seite geladen wird ...

          cu,
          Andreas

          --
          Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
          O o ostern ...
          Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.