Tom: CMS: Webbaukasten von Web.de

Hello,

da hier ja gelegentlich einer rumtoben soll, der das wissen könnte:  ;-)

Web.de hat so einen netten WYSIWYG-Webbaukasten für seine Kunden.

Frage 1: Gibt es da irgendwo eine Anleitung, die man auch als Nichtkunde heunterladen könnte?
Frage 2: Gibt es diesen Webbaukasten (oder ähnliche) irgendwo auch zur freien Verfügung?
Frage 3: Kann man die Seeiten, die man mit dem Webbaukasten gebaut hat, auch konventionell
         erreichen (FTP o.ä) und ggf. auch ändern?

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
 ☻_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de
  1. Grüße,
    ich glauibe mal darauf gekukt zu haben, falls es auch tatsächlich das web.de zeug war, ist es mehr eine blogengine mit vorgefertigter templateswahl.
    vllt haben die es aber auch erweitert, wk.
    MFG
    bleicher

    --
    __________________________-

    FirefoxMyth
  2. Hallo, Tom!

    Frage 1: Gibt es da irgendwo eine Anleitung, die man auch als Nichtkunde heunterladen könnte?

    Unter http://hilfe.freemail.web.de/freemail/maildomain/webbaukasten/ findet sich die Hilfe für FreeMail-Nutzer.

    Frage 2: Gibt es diesen Webbaukasten (oder ähnliche) irgendwo auch zur freien Verfügung?

    Für den WEB.DE WebBaukasten ist ein Zugang zu MailDomain & Hosting Voraussetzung. Freie Alternativen gibt es verschiedene, die jedoch in Qualität und Vielseitigkeit stark variieren, die wenigsten freien Alternativen sind jedoch sonderlich brauchbar.

    Frage 3: Kann man die Seeiten, die man mit dem Webbaukasten gebaut hat, auch konventionell erreichen (FTP o.ä) und ggf. auch ändern?

    Ja, siehe http://hilfe.freemail.web.de/freemail/maildomain/ftp/.

    Gruß, LX

    --
    RFC 1925, Satz 2: Egal, wie fest man schiebt, ganz gleich, wie hoch die Priorität ist, man kann die Lichtgeschwindigkeit nicht erhöhen.
    1. Hello LX,

      es sind ja sogar mehr als Einer :-))
      Hatte ich doch glatt gaaanz vergessen...

      Der Baukasten gefällt mir.
      Die Aufgabenstellung beim User war, einen geforderten Rückling für ein anderes Kontaktportal einzubauen. Die schauen dann in die Seite, ob der Quelltext drinsteht und schalten in ihrem Portal dann erst die gewünschten Funktionen frei. Leider scheint das aber mit dem Web-de-Baukasten nicht möglich zu sein, weil ich ja kein freies HTML einbauen kann, sondern nur Text vom Baukasten mit einem Link hinterlegen lassen kann.

      Frage 1: Gibt es da irgendwo eine Anleitung, die man auch als Nichtkunde heunterladen könnte?
      Unter http://hilfe.freemail.web.de/freemail/maildomain/webbaukasten/ findet sich die Hilfe für FreeMail-Nutzer.

      Hab ich nicht gefunden vorhin. Das Video ist schon mal ganz informativ für den Anfänger und ja zum Glück auch ohne Anmeldung zugänglich :-)

      Frage 2: Gibt es diesen Webbaukasten (oder ähnliche) irgendwo auch zur freien Verfügung?
      Für den WEB.DE WebBaukasten ist ein Zugang zu MailDomain & Hosting Voraussetzung. Freie Alternativen gibt es verschiedene, die jedoch in Qualität und Vielseitigkeit stark variieren, die wenigsten freien Alternativen sind jedoch sonderlich brauchbar.

      Den Eindruck hatte ich auch. Die anderen mir bisher begegneten Baukästen waren alle Müll im Vergleich zu eurem. Der Bekannte hatte sich als Laie mit dem WEB.de-Baukasten ganz schnell zurechtgefunden.

      Frage 3: Kann man die Seeiten, die man mit dem Webbaukasten gebaut hat, auch konventionell erreichen (FTP o.ä) und ggf. auch ändern?
      Ja, siehe http://hilfe.freemail.web.de/freemail/maildomain/ftp/.

      Da bin ich aber jetzt immer noch irritiert.
      Es wurden schon Seiten mit dem Baukasten angelegt, die natürlich auch nicht verloren gehen sollen. Was passiert also mit den per FTP hochgeladenen Seiten, bzw. was passiert mit den bereits vorhandenen dann? Was passiert mit den vorhandenen Seiten, wenn man die Option aktiviert?

      Wenn ich die vorhandenen Seiten vernichte, werde ich gefressen...

      Schön wäre es, wenn man eine hochgeladene (statische) Seite einfach mit in den Seitenbaum einhängen könnte und dann über die Linkfunktion des Baukastens mit ins Menu oder als Link aufnehmen könnte.

      Warum erzeugt der Baukasten keinen Document-Type-Eintag in den publizierten Seiten?

      Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

      Tom vom Berg

      --
       ☻_
      /▌
      / \ Nur selber lernen macht schlau
      http://bergpost.annerschbarrich.de