Hi!
In den Requirements hast du short_open_tag = on stehen. Das ist völlig in Ordnung, wenn du es nur bei das bei deinen eigenen Sachen so verwendest. Aber es gibt genügend PHP-Anwender, die das aufgrund einer kleinen Inkompatibilität zur XML-Deklaration abgeschaltet haben. Auch die Magic Quotes - obwohl ihr bevorstehendes Ableben schon seit Jahren angekündigt wurde - sind noch vielerorts eingeschaltet. Es ist gut, die Deaktivierung zu empfehlen, doch das ist für Hoster-Kunden nicht unbedingt einfach erledigt, weil das außerhalb der Scripte gemacht werden muss. Besser ist es, den Code von Example #2 ins Script zu nehmen.
Da ich mir kein git-Dingens installieren möchte, hab ich nur mal so in einige wenige Code-Dateien geschaut.
In m/core/sysinit.php versuchst du ini_set('magic_quotes_gpc' ,'off'); auszuführen. Wenn du mal den Rückgabewert von ini_set() anschauen würdest, sähest du, dass dieser false ist. Du kannst die Magic Quotes nicht zur Laufzeit deaktivieren, denn sie haben ihre Arbeit bereits vor dem Scriptstart getan. Du kannst lediglich mit o.g. Code ihre Auswirkungen rückgängig machen.
Ich sehe (stichprobenartig) keine Code-Kommentierung. Wenn du mal eine Weile nichts mehr an dem Projekt gemacht hast, wirst du dich ganz sicher nicht mehr genau erinnern, wofür jetzt nochmal die eine Methode den Parameter $vs und die andere das $m haben wollte.
Und bist du sicher, dass das Zusammenbauen eines Statements wie in der project/index.php
D()->query("UPDATE log SET page_id = '".Page()."' WHERE id = '".liveLog::$id."'");
den Kontextwechsel angemessen berücksichtigt? Und warum setzt du auch garantierte Integer-Werte in Stringbegrenzer wie bei: " expires = '".(int)$expires."', "? Das macht MySQL zwar nichts aus, aber überflüssig ist es immer noch. Außerdem nimmst du doch PDO, warum nimmst du dann nicht auch Prepared Statements und bist alle Quotier- und Maskiersorgen los?
Es gibt extra für Beispiele reservierte Domainnamen, da muss man keine potentiell existierenden Phantasie-Domains wie asdfasdf.ch verwenden.
Lo!