Jens Holzkämper: Debian Server startet nicht mehr vollständig

Beitrag lesen

Tach,

Weiß denn hier keiner mehr weiter?

der wichtigeste Hinweis, war wohl der in LX' letztem Post: "Ansonsten empfehle ich Dir den Support Deines Hosters.", das würde ich unterschreiben; suche dir jemanden, der sich mit Linux-Servern auskennt.

Nach em Reseten bleibt der Server bei der Fehlermeldung:
"/usr/sbin/utpdate - debian did not appear before the timeout!"
stehen.

Ich bin mir fast sicher, dass in der eigentliche Fehlermeldung ntpdate und nicht utpdate vorkommt.

Das Verzeichnis /usr
existiert garnicht.

Erst dachte ich, dass /usr von einer anderen Partition gemountet werden könnte, aber wenn /usr komplett fehlt, ginge das ja gar nicht.

Simple Funktionen wie apt, vi, find werfen folgendes aus:
bash: apt-get: command not found
bash: vi: command not found

logisch, liegt beides in /usr/bin

Ich habe auch versucht die init-Links zu utpdate aus den rcX.d-Verzeichnissen und
init.d zu entfernen, allerdings sind sie dort garnicht vorhanden und jetzt weiß ich wirklich nicht weiter, wie ich das Problem angehen soll.

Wenn dein usr-Verzeichnis wirklich fehlt, mach ein Backup der Daten und setz' das System neu auf.

mfg
Woodfighter