hotti: groooße Perlscripte!

Beitrag lesen

h1,

Wie macht man sowas in Perl?

hier mal einer, der es (bisher) ohne Templates macht: ich.

Ich möchte gerne Strict programmieren und auf requiere() verzichten um vernünftige Namespaces und Ordnung beizubehalten.

Wie, kein require, kein use??

Nun könnte ich natürlich für jede Seite eine Subroutine machen. Das finde ich aber unschön, weil ich nur dasjenige laden will, was auch wirklich im aktuellen Request benötigt wird.

Wie macht ihr sowas?

Jede angeforderte URL ist aus meiner Sicht ein Objekt mit Eigenschaften.

Das Staging auf meiner Site kann sein: static, dynamic

static: HTML Seiten liegen komplett mit eingebauten Properties als Datei vor. Auch die Navigation ist hier eingebaut.

dynamic: Body (bei mir der dynamische Teil) und Attribute liegen in einer DB, die Seite wird zur Laufzeit zusammengebaut. Dazu wird eine Klasse Basic.pm geladen, die das alles erledigt. Das Laden von Basic wird eingeleitet über ein Loader-Script auf das die RewriteEngine zeigt. Das Loaderscript hat Parameter, weil es auch noch Andere Dinge machen muss, wie z.B. eine JS-Library nachladen, ein sitemap erstellen und auch malne robots.txt ausliefern.

Und ich bin grad dabei, das alles noch schlanker und flotter zu machen ;-)

Viele Grüße,
Rolf