romero: Button in einer function erstellen und danach ausführen

Beitrag lesen

Hi,

function hallo()

{...
var output = '<center class="Folie"><img src=C:/test/Achtung.png width=30px height=25px> <b>ACHTUNG:</b><br>Wollen Sie wirklich separate Folien-Stückliste(n) anlegen?<br><br><input type="button" name="Bestätigung" value="Bestätigen" onClick="Folie()"></input> <input type="button" name="Bestätigung" value="Abbrechen" onClick="Folie()"></input></center>';
var Folie_Meldung = document.getElementById( "Folie_Meldung" ).innerHTML = output;
...}


>   
> du erstellst einen String, der HTML enthält (übrigens zum Teil ungültiges HTML),  

»»  
  
wo enthält es ungültiges HTML? also er gibt genau das aus,was es ausgeben soll.wenn was fehlerhaft bzw ungültig ist,bitte ich sehr,die korrekte schreibweise zu posten.  
  
  

> speicherst ihn als erstes in output. Als nächstes kopierst du ihn als HTML-Inhalt in ein Element mit der ID "Folie\_Meldung", und gleichzeitig noch in die Variable Folie\_Meldung.  

»»  
was ist denn daran falsch?ich dachte es wird so gemacht?wenn es ein fehler ist,dann bitte ich drum,das ihr mir sagt,wie ich es besser machen kann.denn das ist mein erster versuch,javascript in irgendeiner weise zu schreiben. habe nicht so die ahnung wie manch anderer hier,sorry.  
  
ich habe das schon umgeschrieben,also kein  
var output = "irgendwas";  
var folie\_meldung = document.getElementById( "folie\_meldung" ).innerHTML = output;  
  
sondern:  
  
var folie\_meldung = document.getElementById( "folie\_meldung" ).innerHTML = "irgedwas";  
  
  

> Da beide Variablen lokal sind (durch die Deklaration mit var), werden sie auch beide beim Verlassen der Funktion umgehend entsorgt. Welcher Sinn steckt dahinter?  

»»  
  
der sinn besteht darin,das diese nur zum "anschauen" sind. die eigentlichen variablen sollen zum späteren zeitpunkt an andere funktionen mittels return übermittelt werden.  

>   
> > var kuckmal = document.test.Bestätigung.value;  
> > if( kuckmal = "Abbrechen" )  
> > {  
>   
> Eine erneute Zuweisung in der Klammer des if-Statements? Meintest du nicht eher einen Vergleich?  
>   
> > var output = Bestätigung;  
> > var msgs = document.getElementById( "msgs" ).innerHTML = output;  
>   
> Und das ist dieselbe Doppel-Kopieraktion wie oben, nur übersichtlicher.  
>   
> > was auszulesen,aber das klappt irgendwie nicht.  
>   
> Und "klappt irgendwie nicht" klappt hier irgendwie nicht. Wenigstens eine Beschreibung des Fehlers solltest du schon liefern können.  
>   
> > will also,das die mit einer function aufgerufenen buttons,auch was bewirken,also das ich da was ausgelesen bekomme,das da ein ausgabetext erscheint.  
>   
> Und wo liegt genau das Problem?  

»»  
ich hab das ein wenig anders gelöst.habe 2 verschiedene onclicks eingefügt,also zum einem onclick="bestätigung()",zum anderem onclick="abbrechen()".  
  
diese werden dann ausserhalb der function übernehmen ausgeführt.  
das klappt super.wollte das ich mittels einer funktion beide onclicks zusammen abfrage.  

>   
> > kann mir da einer helfen?  
>   
> Wobei?  
>   
  
wie kriege ich mehrere variablen mittels return in eine andere funktion?  
weiß wie man eine bekommt,aber nicht wie man mehr als eine weiter verwendet.  
  
das bei einer variablen.hab irgendwie gelesen das man das in ein array schreibt.aber wie?  
  
  
function hallo()  
{...  
return wert\_1;  
...}  
  
function duda()  
{...  
var ausgabe = hallo( wert\_1 );  
...}  
  
  
lg romero