Lieber Kai345,
einige wissen nicht, dass eine Anweisung in JS nicht zwingend mit einem Semikolon enden muss, sondern dass ein Zeilenende auch genügt. Daher ist gerade bei der ersten dort aufgezeigten Problematik das return mit seinem Zeilenende das, was ausgeführt wird: return (undefined) - und das anschließend notierte Objekt wird völlig vom Parser ignoriert. Daher müssen die geschwungenen Klammern zumindest in derselben Zeile wie das Return-Statement beginnen, damit das Objekt zurückgegeben wird.
Die Rechenungenauigkeiten in JS sind ja längst bekannt...
Und was die interne Typumwandlung angeht, so sind die Beispiele mit true und den Ganzzahlwerten einfach ebenso ein Missverständnis der Sprache (der Autor hat die Wirkung der Klammern nicht bedacht).
Einige dieser WTF-Beispiele basieren nun einfach auf Missverständnissen. Ist das wirklich lustig?
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)