johny7: Neuartiges Baukastensystem für Websites - johny7

Beitrag lesen

Moin allerseits,

Du kannst damit genauso eine Buchartige Struktur erstellen. Du benoetigst nur das entsprechende Template. Das muesstest Du Dir u.U. selbst erstellen, was aber bei Deiner Idee genauso waere.

Dafür will ich ja schon in einem gemeinsamen, offenen Projekt solche Grundtypen vordefinieren. Dann bräuchte ich als User nicht mehr ein neues Template erstellen, sondern könnte vorhandene einbinden.

Was Du beschreibst klingt fuer mich wie z.B. ein Wordpress-Hoster. Jemand moechte etwas veroeffentlichen, holt sich einen Account bei einem Wordpress-Hoster, sucht sich ein Template aus und faengt an Inhalte zu produzieren.

Nee, so wollte ich das nicht haben. Ich kann meine Website sonstwo hosten, ich will die CSS und die Konfigurationsdatei für die Navigation per HTTP einbinden.

Wo genau siehst Du da den Unterschied zu deiner Idee? Was macht deine Idee besser? Du forderst doch quasi nur ein einfach zu bedienendes CMS oder noch simpler: ein gut konfiguriertes Projekt in einem guten Editor (mit includes, Templates,...) auf deiner Festplatte.

Nee. Ich will z.B. bei lima-city eine Datei erstellen, in die ich mit ein paar Zeilen alles einbinden kann und dann will ich nur noch die Inhalte schreiben. Die CMS die ich kenne, müssen erst installiert werden oder man muss einen Account haben. Das hier soll aber simpel per Einbindung laufen.
Der Pool an Templates soll in einem offenen Projekt a la wiki verwaltet werden. Der Server, auf dem die Dateien liegen muss dann natürlich entsprechenden Traffic verkraften können.

Eine interessante Idee finde ich allerdings wirklich eine Art Schnellimport. Einfach eine oder mehrere Dateien hochladen und das CMS liest sich daraus die Seite zusammen. Klingt nach aber nach etwas das frueher oder spaeter zu z.B. XML und evtl. XSLT fuehrt. Weniger kompliziert ist das dann aber eher nicht, wie ich finde.

Wieso das? Wir können uns doch einigen, dass unsere Überschriften mit <h1> etc ausgezeichnet werden. Und die Kopf/Fußzeilen lagern wir in separate Dateien aus.
Es soll halt wirklich für simple, schnelle Anwendungen sein. Wer möchte, darf das für sich natürlich noch verkomplizieren...

In einigen Jahren wird schaetzungsweise aber sowieso vieles anders laufen, als im Moment. Wenns nach einigen Konzernen geht, haetten wir am Besten heute schon keine lokalen Dateien mehr, sondern alles im Netz gespeichert. Der Schritt zur veroeffentlichung der privaten Word Dokumente ist dann nicht weit.

Das hilft trotzdem nicht weiter, wenn ich z.B. eine Download-Site bereitstellen will, auf der ich kurz etwas zu den angebotenen Inhalten äußern möchte.

Grüße, JN

--
ie:{ fl:( br:^ va:| ls:[ fo:| rl:? n4:? ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:| zu:)
http://www.johny7.de