romero: Input type="button" deaktivieren!

hallöchen, da bin ich wieder.

ich hab da wieder ein problem.und brauch da eure hilfe.

habe schon unter google und auch hier schon geschaut aber nix passendes gefunden,finde immer nur das ausgrauen von button,eingabefeldern,etc.

ich besitze in meinen script 2 Buttons.der erste soll ausgeben,was ich von den auswahllisten so ausgewählt habe.
nun der 2. button.
dieser soll bewirken,dass nach dem ausgeben der auswahllisten,ein script erfolgt,welche diese zuvor ausgewählten daten verarbeitet und andere sachen ausführt.

button 1 = ausgabe(bzw. anzeige-)-button
button 2 = ausführungs-button

nun möchte ich aber gern,das nachdem alle felder ausgewählt oder eingegeben worden sind,dieser button erst anklickbar wird.ich möchte ihn nicht ausgrauen (disable'n),sondern,dass er zu sehen ist aber nicht anklickbar.also das da keine function abläuft oder sowas.erst nach korrekten eingaben erfolgt sozusagen die freigabe das er aktiv sein darf.

gibt es sowas?
dieses disable'n im sinne von verstecken soll an dieser stelle nicht statt finden.

lg romero

  1. Hallo

    nun möchte ich aber gern,das nachdem alle felder ausgewählt oder eingegeben worden sind,dieser button erst anklickbar wird.ich möchte ihn nicht ausgrauen (disable'n),sondern,dass er zu sehen ist aber nicht anklickbar.also das da keine function abläuft oder sowas.erst nach korrekten eingaben erfolgt sozusagen die freigabe das er aktiv sein darf.

    gibt es sowas?

    Nicht, dass ich wüsste.

    dieses disable'n im sinne von verstecken soll an dieser stelle nicht statt finden.

    Wenn er "zu sehen" ist, ist er auch benutzbar. Du kannst aber dann, wenn er benutzt wurde, eine JavaScript-Funktion aufrufen, die prüft, ob alle Felder ausgefüllt wurden. Wenn das nicht der Fall ist, gibst du dem Benutzer eine entsprechende Meldung und unterbindest das Abschicken der Formulardaten.

    Tschö, Auge

    --
    Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
    Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
    Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3
  2. Moin!

    dieses disable'n im sinne von verstecken soll an dieser stelle nicht statt finden.

    Ein Formularelement auf "disabled" zu setzen bedeutet nicht, es unsichtbar zu machen, sondern es unbenutzbar zu machen im Sinne von "sieht unbenutzbar aus, lässt sich nicht klicken und hat keinerlei Funktion".

    Wenn du also sagst, dass du "disabled" nicht willst, dann hast du es noch nicht ausprobiert. Oder einen Browser benutzt, in dem "disabled" keine optischen Auswirkungen gezeigt hat - welchen benutzt du denn?

    - Sven Rautenberg

    1. Moin!

      dieses disable'n im sinne von verstecken soll an dieser stelle nicht statt finden.

      Ein Formularelement auf "disabled" zu setzen bedeutet nicht, es unsichtbar zu machen, sondern es unbenutzbar zu machen im Sinne von "sieht unbenutzbar aus, lässt sich nicht klicken und hat keinerlei Funktion".

      Wenn du also sagst, dass du "disabled" nicht willst, dann hast du es noch nicht ausprobiert. Oder einen Browser benutzt, in dem "disabled" keine optischen Auswirkungen gezeigt hat - welchen benutzt du denn?

      • Sven Rautenberg

      naja browser benutze ich firefox.aber es soll nicht online sein,sondern liegt als *.hta auf dem pc vor.ist sozusagen ein,ich nenns mal, "programm".

      es soll keine verarsche für den nutzer sein,sondern das er nicht vorab auf diesem button klicken soll.ich hab ja diese abfrage schon mittels dem ersten onclick bereits auswerten lassen und entsprechende fehlermeldungen und sperren eingebaut,das es dann halt nicht weiter geht.

      wollte aber den zweiten "start-script-button" erst freigeben (aber sichtbar lassen),wenn die abfrage fehlerfrei ist.

      sprich: alle abfragen sind ok,nun kann der start-button aktiviert werden,sonst bleibt er deaktiviert.

      hab es jetzt in das element wo der button steht mit reingemacht.
      wie sieht denn da der code aus wenn ich es über javascript wieder rückgängig machen will?
      einfach dann über document.getElementById( "test" ).disable = false?

      lg romero

      1. Hi,

        wie sieht denn da der code aus wenn ich es über javascript wieder rückgängig machen will?
        einfach dann über document.getElementById( "test" ).disable = false?

        Lies so etwas bitte selber nach, bevor du fragst.
        http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/elements.htm#disabled

        MfG ChrisB

        --
        “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
        1. Hi,

          wie sieht denn da der code aus wenn ich es über javascript wieder rückgängig machen will?
          einfach dann über document.getElementById( "test" ).disable = false?

          Lies so etwas bitte selber nach, bevor du fragst.
          http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/elements.htm#disabled

          MfG ChrisB

          sorry war da etwas voreilig.

          vielen dakn trotzdem.hat geklappt.

          lg romero

  3. Hallo,

    ich möchte ihn nicht ausgrauen (disable'n),sondern,dass er zu sehen ist aber nicht anklickbar.

    Ja. das wird normalerweise durch Ausgrauen angezeigt. Dann ist er nicht klickbar, und der Benutzer kann ihm das auch gleich ansehen.

    Du willst also, dass er zwar klickbar aussieht, aber trotzdem nicht klickbar ist... Ein bisschen den Benutzer an der Nase herumführen... Macht das Sinn?

    Mit CSS sollte es machbar sein, dass ein Button beim Klicken sein Aussehen nicht ändert und mit JS kann man auch verhindern, dass ein Klick etwas bewirkt. Aber macht das Sinn?

    Genau dafür ist doch das Ausgrauen erfunden worden und jeder kennt es so.
    Bei so einem Fake-Button würde ich zuerst einen Browser-Bug oder einen Virus vermuten und dann den Programierer verfluchen, der sich so einen Blödsinn ausgedacht hat...

    Gruß, Don P