Kalle_B: Was ist eine "Veranstaltungsreihe"?

Hallöle,

nein, das ist nicht die "dumme Frage des Tages", sondern ein Problem in meinem Veranstaltungskalender.

Es gibt ja so bekannte Veranstaltungsreihen wie "Rheingau Musik Festival" und weniger bekannte wie "KUSS - Kultursommer Südhessen". Also lasse ich bei der Eingabe von Veranstaltungsterminen die Angabe der Veranstaltungsreihe zu.

Nun eröffnet aber fast jeder eine Veranstaltungsreihe, das ist inflationär und macht die Übersicht zur Farce.

Wie kann ich - objektiv nachvollziehbar - die Eingabe einer Veranstaltungsreihe erlauben oder verbieten?

Ich möchte den regionalen Veranstalter, der über lange Zeit gute Kulturarbeit macht, nicht verprellen. Etwa "Lebenskunst Bensheim". Gut, im Moment sind vier Veranstaltungen drin, es war aber auch mal nur eine.

Fragt Kalle

  1. Ich möchte den regionalen Veranstalter, der über lange Zeit gute Kulturarbeit macht ...

    Das weiss ich bei Lebenskunst Bensheim, weil es meine Region ist und ich das schon lange beobachte.

    Aber was ist die für mich vollkommen unbekannte "Mitternachtsbibliothek" in Oschersleben?

    Deshalb meine Frage. Wie mache ich es richtig?

  2. Sortieren mit Spaltenüberschriften funktioniert übrigens nicht.

    Nun eröffnet aber fast jeder eine Veranstaltungsreihe, das ist inflationär und macht die Übersicht zur Farce.

    Warum macht es das? Was wäre ein Eintrag der ok ist und welche Art von Eintrag willst du nicht?
    Ich hab das System nicht wirklich kapiert, muss ich echt zugeben.
    Falls man dort nur erscheint indem man eine eigene Reihe angibt, klar dann macht das jeder. Es will ja keiner nur dann sichtbar sein wenn man eine Reihe öffnet, während andere Veranstaltungen gleich sichtbar sind.

    Wie kann ich - objektiv nachvollziehbar - die Eingabe einer Veranstaltungsreihe erlauben oder verbieten?

    Die Antwort gibst du in deinem zweiten Beitrag fast schon selbst:

    Aber was ist die für mich vollkommen unbekannte "Mitternachtsbibliothek" in Oschersleben?

    Eigentlich kannst du das nur durch selber prüfen und wissen, was du wie haben willst und was nicht.

    Andrerseits, wenn jemand sein Gartenfestchen unter der Reihe "einmalige Events in Hinter-sonstwo" einstellt, wär das so schlimm?

    1. Sortieren mit Spaltenüberschriften funktioniert übrigens nicht.

      Ja, ich weiss, kommt auf die To-Do Liste

      Ich hab das System nicht wirklich kapiert, muss ich echt zugeben.
      Falls man dort nur erscheint indem man eine eigene Reihe angibt, klar dann macht das jeder.

      Eine Veranstaltung ist in vier Listen enthalten:

      • alle Veranstaltungen eines Ortes,
      • alle Veranstaltungen eines Veranstalters,
      • alle Veranstaltungen zu einem bestimmten Typ (z.B. "Chorkonzert")
      • alle Veranstaltungen zu einer Reihe.

      Eigentlich kannst du das nur durch selber prüfen und wissen, was du wie haben willst und was nicht.

      Andrerseits, wenn jemand sein Gartenfestchen unter der Reihe "einmalige Events in Hinter-sonstwo" einstellt, wär das so schlimm?

      Ja, dann hätte ich so viele Reihen wie Einzelveranstaltungen und die Liste "Veranstaltungsreihe" macht keinen Sinn.

      Kalle

  3. Hi!

    Vielleicht ist die Frage, warum die Veranstalter einzelne Events als Veranstaltungsreihe eintragen? Gibts da nen bestimmten Grund?

    Ansonsten koennte Dein Tool ja vielleicht Einzelevents erkennen und dafuer sorgen, dass sie keiner Veranstaltungsreihe zugehoeren. Den Benutzer kann man ja drauf hinweisen.

    --
    "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
          - T. Pratchett
    1. Hi!

      habe mir folgende Regel überlegt:

      "Eine Veranstaltungsreihe muss mindestens 3 Veranstaltungen von 3 unterschiedlichen Veranstaltern in 3 unterschiedlichen Orten enthalten."

      Ansonsten koennte Dein Tool ja vielleicht Einzelevents erkennen und dafuer sorgen, dass sie keiner Veranstaltungsreihe zugehoeren. Den Benutzer kann man ja drauf hinweisen.

      Das ist eine gute Idee. Das müsste natürlich zeitverzögert laufen, sonst könnte man ja nie das erste Event einer Reihe eingeben ;-)

      Ich denke, ich checke Veranstaltungen frühestens 24 Std. nach der Änderung (nicht Neuerfassung) auf obige Regel.

      Danke, das ist eine praktikable Lösung, die ohne manuellen Eingriff auskommt.

      Kalle

      1. Hallo

        habe mir folgende Regel überlegt:

        "Eine Veranstaltungsreihe muss mindestens 3 Veranstaltungen von 3 unterschiedlichen Veranstaltern in 3 unterschiedlichen Orten enthalten."

        Ich veranstalte in unregelmäßigen Abständen Lesungen in einem bestimmten Buchladen unter dem Motto "Quatsch mich voll mit Kaffee und Kuchen". *Momentan* kann ich nur einen Termin vorweisen. Und schon falle ich aus deinem Schema heraus (ein Veranstalter, ein Veranstaltungsort und (momentan) nur eine Veranstaltung).

        Tschö, Auge

        --
        Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
        Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
        Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3
      2. Hi,

        habe mir folgende Regel überlegt:

        "Eine Veranstaltungsreihe muss mindestens 3 Veranstaltungen von 3 unterschiedlichen Veranstaltern in 3 unterschiedlichen Orten enthalten."

        Gerade *das* wären für mich eher drei einzelne Veranstaltungen.

        MfG ChrisB

        --
        “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
      3. habe mir folgende Regel überlegt:
        "Eine Veranstaltungsreihe muss mindestens 3 Veranstaltungen von 3 unterschiedlichen Veranstaltern in 3 unterschiedlichen Orten enthalten."

        Eine Veranstaltungsreihe zeichnet sich durch konstante Werte aus und durch Service, der durch Einzelveranstaltungen nicht abgedeckt ist, zum Beispiel Abonnements.

        Deine Festlegung ist zufällig und tendenziell falsch.
        Eine Veranstaltungsreihe kann von einem konstanten Veranstalter, oder an einer konstanten Lokalität stattfinden. Oft deckt sich beides, dann aber können wieder die Sparten extrem verschieden sein, was den Begriff eine Veranstaltungsreihe sprengen würde.

        Wichtig ist, dass es verschiedene Profile gibt. Ein Veranstalter hat ein Profil. Ein Veranstaltungsort ein anderes.

        mfg Beat

        --
        ><o(((°>           ><o(((°>
           <°)))o><                     ><o(((°>o
        Der Valigator leibt diese Fische
  4. Wie wäre es so: Für eine Veranstaltungsreihe gibt es nur eine Beschreibung mit mehreren Terminen. Oder, falls Veranstaltungsreihen abwechslungsreicher sein dürfen*, dann eine große Beschreibung und pro Termin eine kleine Beschreibung.

    *Wir wissen ja nach wie vor nicht welche Einträge ins Töpfchen und welche in Kröpfchen gehören.