Thomas Ritter: EMFF Player

Hallo,

ich habe den EMFF Player in meine Website eingebunden. Bei der lokalen Publizierung funktioniert alles perfekt. Wenn ich dann auf das Internet publiziere, erscheint zwar der Player wie ich ihn konfiguriert habe, jedoch wird die mp3-Datei nicht abgespielt.
Alle Dateien befinden sich im selben Verzeichnis: mp3-Datei, stuttgart.swf, stuttgart Ordner.
Den html-Code habe ich mit dem Codegenerator von Marc Reichelt erstellt.

Was mache ich falsch???

Danke für Eure Hilfe schon mal vorab!!!

Thomas Ritter

  1. Hi,

    ich habe den EMFF Player in meine Website eingebunden. Bei der lokalen Publizierung funktioniert alles perfekt. Wenn ich dann auf das Internet publiziere, erscheint zwar der Player wie ich ihn konfiguriert habe, jedoch wird die mp3-Datei nicht abgespielt.

    Dann schau erst mal mit Firebug nach, ob die mp3-Ressource korrekt geladen werden kann (Net-Tab).

    MfG ChrisB

    --
    “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
    1. Hi,

      ich habe den EMFF Player in meine Website eingebunden. Bei der lokalen Publizierung funktioniert alles perfekt. Wenn ich dann auf das Internet publiziere, erscheint zwar der Player wie ich ihn konfiguriert habe, jedoch wird die mp3-Datei nicht abgespielt.

      Dann schau erst mal mit Firebug nach, ob die mp3-Ressource korrekt geladen werden kann (Net-Tab).

      MfG ChrisB

      »»
      Hallo ChrisB,

      vielen Dank für Ihre Antwort!

      Ich habe leider kein "Firebug", das ist doch glaube ich ein Add On für den Mozilla Firefox Browser, oder? Zumal ich damit sicherlich auch nicht umgehen kann.
      Ich habe die URL für die betreffende Seite einmal mit angeführt.
      Wie eingangs schon beschrieben - lokal funktioniert alles nur online erscheint lediglich der EMFF Player, aber die mp3-Datei wird nicht abgespielt, bzw. gefunden. Die Dateien befinden sich im gleichen Verzeichnis auf dem Server wie auch lokal.

      Noch eine Idee?

      Vielen Dank und Gruß
      Thomas Ritter

      1. [...]
        Noch eine Idee?

        Also alle vier MP3s können bei mir nicht gefunden werden (404), z.B. http://www.audiowerkstatt.eu/html/huehnerstall.mp3

        Und das war jetzt mit Firebug eine Sache von einer halben Minute. So kompliziert ist der gar nicht. :)
        Wer Webentwicklung betreiben will, sollte sich auch mit den Werkzeugen beschäftigen.

        Schöne Grüße,

        Peter

        1. Hallo,

          Also alle vier MP3s können bei mir nicht gefunden werden (404), z.B. http://www.audiowerkstatt.eu/html/huehnerstall.mp3

          aber dafür existiert eine mp3-Ressource mit dem leicht abgewandelten Namen http://www.audiowerkstatt.eu/html/Huehnerstall.mp3

          Und das war jetzt mit Firebug eine Sache von einer halben Minute. So kompliziert ist der gar nicht. :)

          Naja, er ist schon unglaublich komplex. Ich komme zwar damit zurecht und weiß das Tool zu schätzen, aber ich entdecke auch immer wieder Neues, was das Ding kann.

          Ciao,
           Martin

          --
          Die letzten Worte des Systemadministrators:
          Nur gut, dass ich ein intaktes Backup habe.
          1. Also alle vier MP3s können bei mir nicht gefunden werden (404), z.B. http://www.audiowerkstatt.eu/html/huehnerstall.mp3

            aber dafür existiert eine mp3-Ressource mit dem leicht abgewandelten Namen http://www.audiowerkstatt.eu/html/Huehnerstall.mp3

            Hallo Martin,
            hallo Chris,

            es lag tatsächlich an der Groß/ und Kleinschreibung. Im EMFF Codegenerator habe ich die Dateinahmen mit kleinem Anfangsbuchstaben geschrieben, im Verzeichnis html stehen diese abder mit großem Anfangsbuchstaben, wie Chris sie ja auch gefunden hat. Ich habs mit "Huehnerstall" geändert und jetzt gehts!

            Vielen Dank für Eure Hilfe!!!!!

            Gruß
            Thomas Ritter

            1. Hallo Martin,
              hallo Chris,

              es lag tatsächlich an der Groß/ und Kleinschreibung. Im EMFF Codegenerator habe ich die Dateinahmen mit kleinem Anfangsbuchstaben geschrieben, im Verzeichnis html stehen diese abder mit großem Anfangsbuchstaben, wie Chris sie ja auch gefunden hat. Ich habs mit "Huehnerstall" geändert und jetzt gehts!

              Vielen Dank für Eure Hilfe!!!!!

              Gruß
              Thomas Ritter

              Sorry, Martin hatte die unterschiedliche Schreibweise gefunden, falls das wichtig ist.

              Nochmals danke und Gruß
              Thomas Ritter

            2. Hallo,

              es lag tatsächlich an der Groß/ und Kleinschreibung.

              ich hatte es irgendwie im Urin. ;-)
              Der lokale Testserver war dann vermutlich eine Windows-Maschine. Windows hat sich ja bekanntlich noch nie um die Groß/Kleinschreibung im Filesystem gekümmert; unixoide Systeme haben dieses Detail aber schon immer penibel beachtet.
              Der Fehler wird daher oft gemacht und fällt dann erst auf dem Server beim Webhoster auf.

              Ciao,
               Martin

              --
              Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten.
                (Dieter Nuhr, deutscher Kabarettist)