EKKi: Formulardaten werden zu oft abgespeichert

Beitrag lesen

Mahlzeit Sören,

<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
<title>Men&uuml; bearbeiten</title>

Wenn Du doch UTF-8 angegeben hast - wieso dann das &uuml;?

Name: <input type="text" value="<?php echo $menu1?>" name="menu1" /> Url: <input type="text" value="<?php echo $menu1_url;?>" name="menu1_url" /><br />
    Name: <input type="text" value="<?php echo $menu2?>" name="menu2" /> Url: <input type="text" value="<?php echo $menu2_url;?>" name="menu2_url" /><br />
[...]

OMG - Arrays und Schleifen kennst Du aber schon, oder?

for($i = 1; $i <= 8; $i++){

Na, zumindest letzteres ...

Wenn ich mir in der schleife $i ausgeben lassen bekomme ich die Zahlen "1 2 3 4 5 6 7 8" angezeigt. Also genau so wie es eigentlich sein sollte. Deswegen ist mir absolut rätselhaft wieso in der menu.php die eingegebenen Daten so oft rein geschrieben werden.

Ich könnte mir vorstellen, dass das irgendwas mit dem (Entschuldigung!) "schweinischen" String-Zusammengestoppele zu tun hat, das Du innerhalb der Schleife verbrichst. Hast Du mal versucht, testweise in die Datei, die Du da befüllst, z.B.

// $i

einzufügen? Um zu sehen, wann eigentlich was in welchem Durchlauf dort hineingeschrieben wird?

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|