Der Martin: Gutes Angebot?

Beitrag lesen

Hallo,

Ich würde mir aus prinzip aber bei externen Festplatten nur noch Seagate/Maxtor oder Western Digital kaufen.

da hat wohl jeder so seine Vorlieben, Abneigungen und Erfahrungen.

Ich habe beispielsweise Western Digital für mich vor Jahren ausgeschlossen. Denn ich habe in meiner gesamten aktiven PC-User- und Bastlerzeit genau viermal eine WD-Platte verbaut. Alle vier sind innerhalb weniger Monate eines unnatürlichen Todes ohne Fremdeinwirkung gestorben, und alle vier auf andere Art (1x Ausfall des Spindelantriebs; 1x Ausfall des Controllers; 1x Headcrash beim Einschalten; 1x spontan auftretende, in der Häufigkeit stark zunehmende CRC-Fehler).

Der einzige Nicht-WD-Festplattentod, den ich mal zu beklagen hatte, war eine Fujitsu MPG-weißnetwas. Da hat aber damals auch Fujitsu-Siemens zugegeben, dass die gesamte Baureihe wegen eines Firmwarefehlers jederzeit ausfallen könnte; das äußere sich dann dadurch, dass jeder Leseversuch nur noch "leere" Sektoren (512 Nullbytes) zutage fördert. Genau den Effekt hatte meine Platte eines Tages plötzlich. :-(

Ausschließlich positive Erfahrungen habe ich mit Seagate und Samsung gemacht, wobei ich Samsung vorziehe, weil deren Festplatten meistens schön leise sind (deswegen nehme ich gern auch die Ausführungen mit 5400/min, die leider immer seltener werden).

Die SimpleTech-Platten (auch wenn HITACHI draufsteht) sind ein Glump :)

Damit habe ich keine Erfahrungen.

So long,
 Martin

--
Die letzten Worte des Neandertalers:
Möchte doch zu gern wissen, was in der Höhle ist ...