Z.B. wird Thread Nummer 23 als "23.txt" abgespeichert, mit dem Inhalt:
2010-02-07 18:56,Susi,"Hallo zusammen"
2010-02-07 19:02,Peter,"Hallo Susi"
2010-02-07 21:54,Michael,"Hallo Peter"
Mal eine andere Baustelle. Ich sehe immer wieder dass bei Flatfiles katastrophale Seicherformate gewählt werden.
Dein Speicherformat hat folgende Mängel:
- Die Daten sind nur dann verständlich, wenn irgendwo auch die Spaltenüberschrift gespeichert wird.
 - Soll eine Spalte hinzukommen, so muss dies überall aktualisiert werden.
 - ditto wenn eine Spalte obsolet ist.
 - Deine Idee von Feldtrennzeichen ist ziemlich unzuverlässig, es sei denn, du schreibst die Felder mit einer Routine, die aber auch immer auf , und " prüft, und dann andere Begrenzer einführt, was Abfragen wieder kompliziert gestaltet.
-Eine Abfrage wie "Gib mir alle Daten, die in der zweiten Spalte identisch mit 'Susi' sind" ist schwer möglich 
Ich möchte dir mal den Vorteil von Query-String Formaten und ähnlichem in Erinnerung rufen. Das heisst, speichere den Feldnamen mit dem Feldwert.
Tabellen sind nur mit SQL DBs sinnvoll.
mfg Beat
-- 
><o(((°> ><o(((°>
<°)))o>< ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische
  ><o(((°> ><o(((°>
<°)))o>< ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische