Hallo
Mit einer rekursiven Schleife.
Also ich habe jetzt schon die ganze Zeit versucht, das hinzubekommen. Ich kenne das Prinzip und weiß auch wie ich den Code dann zu lesen habe. Aber ich kann das alles nicht auf diesen Anwendungszweck übertragen. Kannst du mir vielleicht einen kleinen Denkanstoß geben? Oder vielleicht sogar einen kleinen Codeausschnitt?
Gruße
telofon
Du solltest die Daten noch in eine andere Form transportieren, damit du damit besser umgehen kannst, etwa so:
Array
(
0 => Array
(
0 => 1
1 => foo
)
1 => Array
(
[0] => 1
[1] => foo baz
)
2 => Array
(
[0] => 2
[1] => foo bar
)
)
Dreckige Variante mit flacher Schleife:
Du gehst in einer Schleife durch und gibst Elemente aus:
echo '<li>' . $arr[$i][1]';
Wenn der nächste eintrag dieselbe Ebene hat wie der derzeitige, gibst du ein schließendes li-Element aus, wenn nicht gibst du ein öffnendes <ul>-Element aus.
Wenn der vorherige Eintrag größer war als der derzeitige gibst du ein schließendes <ul> und ein schließendes <li>-Element aus.
Etwaige Denkfehler meinerseits vorbehalten :)