Lieber crazylobster,
hier mein code: [... Code ...]
wie man ein Projekt in JavaScript sinnvoll aufbaut, kannst Du in einem SELFHTML-Aktuell-Artikel nachlesen: Fader-Framework - kleiner Lehrgang zum vernünftigen Schreiben eines JavaScripts
In diesem Artikel siehst Du auch, wie man Teile einer Seite sinnvoll verändert. Die Methode document.write() solltest Du meiden, wie der Teufel das Weihwasser, da sie mehr Probleme macht, als sie löst. Zumindest nach dem Laden der Seite...
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)