Hi Martin,
[..]
Irgendwo hast du ja recht. Habe mein htaccess nun entsprechend umgeschrieben und die Quellen angepasst. Sprich alles laeuft jetzt ueber eine vollstaendige Pfadangabe.
Hierzu haette ich nochmal eine Frage.
Und zwar wuerde ich folgenden Code sehr gerne vereinfachen/reduzieren.
URLs mit dem String /switch/ werden als virtual_locations bearbeitet
RewriteRule ^(en/switch).*$ RequestHandler.php?reqtype=virtual_location [QSA]
RewriteRule ^(de/switch).*$ RequestHandler.php?reqtype=virtual_location [QSA]
URLs die auf eine HTML-Datei verweisen
RewriteRule (de/[^/]+.html)$ RequestHandler.php?reqtype=html [QSA]
RewriteRule (en/[^/]+.html)$ RequestHandler.php?reqtype=html [QSA]
Im Falle von http://example.org/en muss die Index-Datei aufgerufen werden
RewriteRule ^(en/)$ RequestHandler.php?reqtype=index [QSA]
RewriteRule ^(en)$ RequestHandler.php?reqtype=index [QSA]
RewriteRule ^(de/)$ RequestHandler.php?reqtype=index [QSA]
RewriteRule ^(de)$ RequestHandler.php?reqtype=index [QSA]
Wie man sieht, ist das doppelt gemoppelt. Hintergrund ist der, dass ich nicht weisz, wie ich en und de zusammenfassen kann - ich dachte das waere in etwa so etwas wie ([de|en]). Aber das funktioniert nicht.
Des weiteren habe ich Probleme damit Resourcen, die sich lediglich durch einen Slash am Ende unterscheiden, identisch zu behandeln.
Kennst du hier schickere Moeglichkeiten?
Danke & MfG
Peter