Hi!
Bitte zitiere nicht einfach alles sondern nur das worauf du dich konkret beziehst. Außerdem wäre es schön und für die Lösung des Problems vermutlich hilfreich, wenn du alle Fragen beantwortest.
In welcher Kodierung liegen denn deine Texte vor?
Wenn du dir bis jetzt noch keine Gedanken um Zeichensätze und Zeichenkodierungen und die Unterschiede zwischen beiden und zu Schriftart gemacht hast, dann solltest du das nachholen, denn das Grundlagenwissen, wie Zeichen in der EDV repräsentiert werden und dass es eine ganze Menge dieser Arten gibt, ist bei Problemen in diesem Bereich notwendig.
Die Zeichensatzdatei kann mit im Aufruf des Scripts übergeben werden. Zeichensätze zum testen sind genügend vorhanden es liegt also nicht an einem bestimmten Zeichensatz.
Der Begriff Zeichensatz ist von dir falsch verwendet worden. Du meinst Schriftart oder Font.
Z.b. geht's auch mit der normalen Arial.ttf nicht:
http://nashville-records.homeunix.com/__draw.php?font=arial.ttf&size=24&text=Zubehör
Da ich nicht weiß, was dein Programm konkret mit den übergebenen Werten anstellt, will ich auch nicht mutmaßen, was da falsch läuft.
Als UTF-8- und URL-kodiert übergeben, so wie es laut Handbuch eingentlich richtig sein müsste, wenn du den Text nicht noch manipulierst, kommt das Kästchen.
http://nashville-records.homeunix.com/__draw.php?font=arial.ttf&size=24&text=Zubeh%C3%B6r
Auch mit Leerzeichen nach dem ö
http://nashville-records.homeunix.com/__draw.php?font=arial.ttf&size=24&text=Zubeh%C3%B6%20r
In der Alternativschreibweise als nummerische Zeichenreferenz (ebenfalls URL-kodiert) erfolgt die Ausgabe fehlerfrei
http://nashville-records.homeunix.com/__draw.php?font=arial.ttf&size=24&text=Zubeh%26%23246;r
Zur einfacheren Lesbarkeit noch einmal ohne URL-Kodierung: Zubehör
Lo!