@@x-plosiv:
nuqneH
Ihr sehr hier die Copyright Zeile (footer) in grauer Schrift. Diese Zeile sollte aber zu unterst erscheinen, wie im Quelltext.
Dewegen: div[@class="inhalt"] ist absolut positioniert, dessen Box „wird völlig aus dem normalen Fluss entfernt (sie hat keinen Einfluss auf spätere gleichrangige Elemente).“ [CSS2 §9.6]
Noch einige Anmerkungen zu deinem Quelltext:
<span class="toptitel"><h1>Sizilien Ferienhaus</h1></span>
Den Fehler hätte dir der Validator auch gesagt.
<div class='navi'><p><a href="/" class="mainMenuLink"> Home </a><br/><a href="fanartikel-merchandising-shop.php" class="mainMenuLink"> Shop </a><br/><a href="die-simpsons-hinter-den-kulissen.php" class="mainMenuLink"> Ferienwohnungen </a><br/><a href="kreative-simpsons-fans.php" class="mainMenuLink"> Ferienhäuser </a><br/></p></div>
„Ich möchte eine Liste sein, bitte bitte lass mich ein <ul> sein!“ (frei nach wahsaga)
Wenn von einem Element (div[@class="navi"]) sämtliche Nachfahren desselben Typs ('a') dernselben Klasse ("mainMenuLink")angehören, dann gibt es nichts zu klassifizieren, die Klasse ist unsinnig. Du kannst die Elemente per Nachfahrenselektor '.navi a' ansprechen.
BTW, statt einer Klasse "navi" wäre eher eine ID angebracht [CLASS-ID]; dito bei "toptitel", "inhalt", "spalte_rechts", … (Letzteres ist übrigens kein sinnvoller Bezeichner. Bezeichne nach der Funktion, nie nach der gegenwärtig gewünschten Darstellung!)
Was sollen die NBSP vor und hinter den Linktiteln? Verwende 'padding'!
Und: „Verlinke niemals auf die aktuelle Seite.“ (Punkt 10 der zehn meist-missachteten Homepage-Design-Richtlinien [Nielsen])
Dein Menü sollte derart aussehen:
<ul id='navi'>
<li>>Home</li>
<li><a href="fanartikel-merchandising-shop.php">Shop</a></li>
<li><a href="die-simpsons-hinter-den-kulissen.php">Ferienwohnungen</a></li>
<li><a href="kreative-simpsons-fans.php">Ferienhäuser</a></li>
</ul>
<h2 align="left">Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Sizilien</h2>
@align="left" hat im Markup nichts zu suchen. Gib sämtliche Darstellung per CSS an!
Schreibe "Ferienhäuser" mit richtigem 'ä', nicht mit 'ä
': „Es ist fast immer besser, eine Zeichencodierung zu benutzen, die es erlaubt, die Zeichen in ihrer normalen Form zu verwenden, anstatt Zeichen-Entity-Referenzen oder numerische Zeichenreferenzen zu verwenden. Die Verwendung von Escapes macht den Quelltext schlechter lesbar und schwerer zu pflegen […]“ [ESCAPES]
</strong><strong></strong></p>
Wozu ist das leere 'strong'-Element gut?
<p> </p>
Und wozu das? Verwende 'margin'/'padding'!
Qapla'
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)