UI-Datepicker Formatierungsfrage
Peter Rupenberg
- javascript
0 ChrisB0 Peter Rupenberg0 ChrisB0 Peter Rupenberg0 suit
Hallo,
wie bekomme ich beim Icon-Trigger des UI-Datepickers das Kalendericon ein bißchen nach rechts und ein bißchen nach unten.
Ich habe mir im css nen Wolf gesucht unf finde das einfach nicht.
Bitte helft mir mal auf die Sprünge.
Danke und Gruß, Pete
Hi,
wie bekomme ich beim Icon-Trigger des UI-Datepickers das Kalendericon ein bißchen nach rechts und ein bißchen nach unten.
Nach rechts bspw. mittels margin, und nach unten entweder über vertical-align oder relative Positionierung und top.
Ich habe mir im css nen Wolf gesucht unf finde das einfach nicht.
Keine Wölfe suchen, sondern Firebug installieren und damit umgehen lernen.
MfG ChrisB
Keine Wölfe suchen, sondern Firebug installieren und damit umgehen lernen.
Hab ich doch gemacht.
Aber Firebug nennt mir eine Klasse namens "ui-datepicker-trigger"und die gibt es im kompletten CCS-File nicht.
Gruß, Pete
Hi,
Aber Firebug nennt mir eine Klasse namens "ui-datepicker-trigger"und die gibt es im kompletten CCS-File nicht.
Ja, und?
Wenn du der lustigen Meinung bist, dass Klassen ausschließlich dazu dienten, Angriffspunkte für CSS zu schaffen, liegst du falsch.
Das „trigger“ im Namen deutet schon recht deutlich darauf hin, dass Elemente mit dieser Klasse diese in erster Linie dazu verpasst bekommen haben, um vom jQuery-Plugin während dessen Initialisierung gefunden und mit entsprechenden Eventhandlern versehen werden zu können.
Wenn du alle IMG-Elemente, die diese Klasse haben, formatieren möchtest - dann brauchst du nur noch eine entsprechende Regel mit passendem Selektor im CSS anlegen.
Dass sie bislang über diese Klasse nicht formatiert werden, kann man mit Firebug auch sehr schön erkennen, sonst würde die entsprechende Regel und ihre Herkunt (Ressourcenname/Zeilennummer) ja angezeigt.
MfG ChrisB
Wenn du der lustigen Meinung bist, dass Klassen ausschließlich dazu dienten, Angriffspunkte für CSS zu schaffen, liegst du falsch.
Das wußte ich tatsächlich nicht.
Das „trigger“ im Namen deutet schon recht deutlich darauf hin, dass Elemente mit dieser Klasse diese in erster Linie dazu verpasst bekommen haben, um vom jQuery-Plugin während dessen Initialisierung gefunden und mit entsprechenden Eventhandlern versehen werden zu können.
Danke für die Erklärung.
Wenn du alle IMG-Elemente, die diese Klasse haben, formatieren möchtest - dann brauchst du nur noch eine entsprechende Regel mit passendem Selektor im CSS anlegen.
Genau darauf bin ich zwischenzeitlich auch gekommen. Wenns die Klasse im CSS-File nicht gibt, dann mach ich die. Und siehe da, mit den beiden Selektoren Deiner ersten Antoert steht das Icon nun genau dort, wo es hin soll.
Dass sie bislang über diese Klasse nicht formatiert werden, kann man mit Firebug auch sehr schön erkennen, sonst würde die entsprechende Regel und ihre Herkunt (Ressourcenname/Zeilennummer) ja angezeigt.
Ja. Aber dafür muss man wirklich Punkt1 wissen. Ich dachte dann zwischenzeitlich, die Entwickler hätten da vorsichtshalber das IMG über eine Klasse definiert, damit der geneigte Nutzer bei Bedarf ne Formatierung anhängen kann. Ok, ist nicht so.
Wieder was gelernt.
Danke für die Hilfe und Gruß
Pete
Genau darauf bin ich zwischenzeitlich auch gekommen. Wenns die Klasse im CSS-File nicht gibt, dann mach ich die. Und siehe da, mit den beiden Selektoren Deiner ersten Antoert steht das Icon nun genau dort, wo es hin soll.
Im CSS-File notierst du höchstens Klassenselektoren.
btw: ich hoffe, du manipulierst nicht das jQuery-UI-CSS-File sondern ergänzt dies in deinem allgemeinen CSS-File - ansonsten wirds beim Updaten ggf. etwas lästig.
Ja. Aber dafür muss man wirklich Punkt1 wissen. Ich dachte dann zwischenzeitlich, die Entwickler hätten da vorsichtshalber das IMG über eine Klasse definiert, damit der geneigte Nutzer bei Bedarf ne Formatierung anhängen kann. Ok, ist nicht so.
Wie ChrisB eben schon sagt - den Entwicklern ist das völlig egal ob du den Trigger auf dein input-Element legst, auf ein Bild danach, völlig wo anders hingibst oben gar keinen hast :)