Hi!
for ($i=1; $i < mysql\_num\_fields($result); $i++){ echo "<td><div id='daten'>$row[$i]</div></td>";
Hier stecken auch noch ein bis zwei Fehler. ID-Werte müssen dokumentweit eindeutig sein, denn sie sind Identifizierer, keine Klassifizierer. Wenn du hier eine Schleife verwendest, ist anzunehmen, dass das nicht der Fall sein wird. Vielleicht brauchst du die ID hier gar nicht, weil du möglicherweise über geeignete CSS-Selektoren die Daten ansprechen kannst. Auch scheint mir, dass das div hier generell überflüssig ist. Nicht überflüssig sondern fehlend scheint mir hingegen die kontextgerechte Behandlung der aus dem DBMS kommenden Daten.
Ich rate dir dringlichst, die diversen PHP-Schlampereien wie in eine Zeichenkette eingebettete Variablen tunlichst zu umgehen.
Aus PHP-Sicht ist das ein Syntax-Element. Aus anderer Sicht ist das im Prinzip auch nichts weiter als die Notation eines Platzhalters. Platzhalternotationen findet man in einer Menge Sprachen wieder, weil das eine nützliche Angelegenheit ist.
Hättest du von Anfang an sauber geschrieben, also "bla" . $dings . " und fasel" statt "bla$dings und fasel", wärest du sicher gar nicht erst auf die Idee gekommen, statt nur einer Variablen gleich eine ganze Formel in die Zeichenkette zu setzen.
Die Einschränkung bei PHP und dieser Schreibweise ist, dass man nur einen Variablennamen angeben kann. Will man mehr kann man Strings unterbrechen, was aber dem Lesefluss nicht unbedingt gut tut. Stattdessen kann man eine auch in Bibliotheken anderer Sprachen in ähnlicher Form zu findende Platzhalterfunktion verwenden:
printf('<tr class="rowcol_%s">', $j % 2);
Lo!