Mahlzeit Nicole,
Diese sollen von unterwegs und OHNE VPN eingesehen werden.
Nur mal so als ketzerische Frage: warum?
Wir haben da an https ohne Anmeldung gedacht.
Das bedeutet Folgendes:
1.) Die Dateien müssen in irgendeiner Form durch einen Webserver, der SSL beherrscht zur Verfügung gestellt werden. An sich kein Problem.
2.) Lediglich die Übertragung der Daten wäre verschlüsselt. An sich kein Problem.
3.) *JEDER*, dem die URL der Dateien bekannt ist, kann sich sie sich herunterladen ... ist das *wirklich* das, was Ihr wollt?
Aus der Sicht des Anwenders: Laptop auf, Internetverbindung per was auch immer herstellen -> Doppelklick auf IE-Symbol (oder was anderes), Anzeige und Öffnen div. Daten.
Und wo genau wäre das Problem, wenn Euer Router eingehende VPN-Verbindungen erlaubte, wenn der Doppelklick auf das IE-Symbol (oder was anderes) eben "was anderes" machte (nämlich eine VPN-Verbindung herstellen und ein entsprechendes Netzlaufwerk einrichten) und wenn anschließend schlicht und ergreifend ein Windows Explorer-Fenster angezeigt würde, das dieses Netzlaufwerk anzeigt (und damit alle darauf liegenden Dateien)?
Mir scheint, Ihr wollt mit Gewalt von hinten durch die Brust ins Auge ... dabei ginge es viel einfacher und sinnvoller.
MfG,
EKKi
--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|