Vorschlag im Textfeld helgrau
Umlauf
- html
0 Beat
Hallo,
ich habe folgendes Textfeld:
<input> type="text" name="aname" value="das soll helgrau sein"></input>
wie kann ich den Valuetext jetzt helgrau darstellen lassen?
Vielen Dank,
lg
ich habe folgendes Textfeld:
<input> type="text" name="aname" value="das soll helgrau sein"></input>
du meinst (HTML)
<input type="text" name="aname" value="das soll helgrau sein">
oder (XHTML)
<input type="text" name="aname" value="das soll helgrau sein" />
> wie kann ich den Valuetext jetzt helgrau darstellen lassen?
was ist helgrau?
Mit CSS und dem Selector
input[name="aname"] { color:#ccc; }
mfg Beat
--
><o(((°> ><o(((°>
<°)))o>< ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische
Hallo,
<input type="text" name="aname" value="das soll helgrau sein" />
Mit CSS und dem Selector
input[name="aname"] { color:#ccc; }
oder
<input style="color: #ccc" type="text" name="aname" value="das soll helgrau sein" />
Gruß Alexander.
ich meinte XHTML, aber daran wirds nicht scheintern.
sobald das Textfeld (<input>) dargestellt wird, sollte ein hellgrauer Beispieltext im textfeld stehen, wenn dann der User etwas in das Textfeld eingibt, dann sollte die Schriftfarbe schwarz sein -> lässt sich das irgendwie einfach bewerkstelligen?
Besten Dank,
lg
Hi,
sobald das Textfeld (<input>) dargestellt wird, sollte ein hellgrauer Beispieltext im textfeld stehen, wenn dann der User etwas in das Textfeld eingibt, dann sollte die Schriftfarbe schwarz sein -> lässt sich das irgendwie einfach bewerkstelligen?
Wieso liest Du eigentlich nicht, was Dir geantwortet wird?
cu,
Andreas
'ǝɯɐu$ ıɥ
sobald das Textfeld (<input>) dargestellt wird, sollte ein hellgrauer Beispieltext im textfeld stehen, wenn dann der User etwas in das Textfeld eingibt, dann sollte die Schriftfarbe schwarz sein -> lässt sich das irgendwie einfach bewerkstelligen?
Wieso liest Du eigentlich nicht, was Dir geantwortet wird?
Dito :-P
Mit den gegebenen Lösungen wäre der Beispieltext hellgrau aber auch der Text den der User eingibt. Hätte der OP auch gleich sagen können.
ssnɹƃ
ʍopɐɥs
'ǝɯɐu$ ıɥ
ich meinte XHTML, aber daran wirds nicht scheintern.
?? was meinst du?
sobald das Textfeld (<input>) dargestellt wird, sollte ein hellgrauer Beispieltext im textfeld stehen, wenn dann der User etwas in das Textfeld eingibt, dann sollte die Schriftfarbe schwarz sein -> lässt sich das irgendwie einfach bewerkstelligen?
ssnɹƃ
ʍopɐɥs
sobald das Textfeld (<input>) dargestellt wird, sollte ein hellgrauer Beispieltext im textfeld stehen, wenn dann der User etwas in das Textfeld eingibt, dann sollte die Schriftfarbe schwarz sein -> lässt sich das irgendwie einfach bewerkstelligen?
Das ist ungenau.
du kannst mit
input:focus{ color:#f00;}
zwar die Schrift schwarz stellen, während das Feld den Fokus hat.
Aber wenn du nur deinen Vorgabentext grau haben willst, aber jeglichen User definierten Text schwarz haben willst, wirst du mit JS arbeiten müssen.
dabei kannst du mit dem handler onchange="this.style.color='#000';" arbeiten
also
<input style="color: #ccc" type="text" name="aname" value="das soll helgrau sein" onchange="this.style.color='#000';" />
mfg Beat
@@Umlauf:
nuqneH
sobald das Textfeld (<input>) dargestellt wird, sollte ein hellgrauer Beispieltext im textfeld stehen, wenn dann der User etwas in das Textfeld eingibt, dann sollte die Schriftfarbe schwarz sein -> lässt sich das irgendwie einfach bewerkstelligen?
Was genau heißt „Beispieltext“?
Ist es eine Beschriftung des Eingabefeldes? Wenn der Nutzer also nichts eingibt, werden keine Daten übertagen? Dann siehe Label inside – Beschriftung in Formularfeldern und auch Peritus’ Kommentar zu @placeholder [HTML5 §4.10.7.2.11].
Oder ist es tatsächlich eine Vorbelegung, die als Wert übertragen werden soll, wenn der Nutzer sie nicht ändert?
Qapla'
@@Alexander, W.:
nuqneH
Mit CSS und dem Selector
input[name="aname"] { color:#ccc; }oder
<input style="color: #ccc" type="text" name="aname" value="das soll helgrau sein" />
Nein.
Es ist nicht sinnvoll, Darstellungsangaben ins Markup reinzuschreiben. Auf @style-Attribute sollte man so gut wie immer verzichten.
Also schön Inhalt und Darstellung trennen! Nicht „oder“, sondern so wie Beat sagte im Stylesheet.
Qapla'
Hi,
Es ist nicht sinnvoll, Darstellungsangaben ins Markup reinzuschreiben. Auf @style-Attribute sollte man so gut wie immer verzichten.
Das gilt ja auch sonst eigentlich immer, auch wenn JavaScript die Styles setzt -
Also schön Inhalt und Darstellung trennen! Nicht „oder“, sondern so wie Beat sagte im Stylesheet.
MfG ChrisB
@@ChrisB:
nuqneH
- warum machst du das hier dann eigentlich nicht?
http://bittersmann.de/articles/zebra#css-expression
Verstehe nicht ganz, worauf du hinauswillst. Darauf: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2010/2/t194963/#m1305150, http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2010/2/t194963/#m1305295?
Qapla'
Hi,
- warum machst du das hier dann eigentlich nicht?
http://bittersmann.de/articles/zebra#css-expressionVerstehe nicht ganz, worauf du hinauswillst.
Darauf, dass du direkt Formatierungen über das style-Attribut setzt.
Wenn ich jetzt bspw. meine farbigen Tabellenzeilen abschaltbar haben möchte, dann kann ich das, wenn sie über CSS-Selektoren realisiert sind, ganz einfach über den Nachfahrenselektor per Änderung der Klasse eines Vorfahrenelements o.ä. machen.
Deine direkt per style-Attribut gesetzten Werte wären davon aber nicht betroffen.
Deshalb fände ich es konsequenter, wenn du auch an der Stelle mit Klassen arbeitest.
Denn Trennung von Scriptlogik und Formatierung hast du sonst m.E. auch wieder nur unvollständig - auch *wenn* du das JavaScript im CSS notierst.
MfG ChrisB
@@ChrisB:
nuqneH
Wenn ich jetzt bspw. meine farbigen Tabellenzeilen abschaltbar haben möchte, dann kann ich das, wenn sie über CSS-Selektoren realisiert sind, ganz einfach über den Nachfahrenselektor per Änderung der Klasse eines Vorfahrenelements o.ä. machen.
table.nozebra tr { background-color: white }
Deine direkt per style-Attribut gesetzten Werte wären davon aber nicht betroffen.
Doch, denn der Selektor obiger Regel ist spezifischer als der von
tr { background-color: expression(…) }
Deshalb fände ich es konsequenter, wenn du auch an der Stelle mit Klassen arbeitest.
Hm, und dann zusätzliche Selektoren im Stylesheet notieren?
tr:nth-child(3n), tr.nth-child_3n { background-color: #CCF }
tr:nth-child(3n+1), tr.nth-child_3n\+1 { background-color: #FCC }
tr:nth-child(3n+2), tr.nth-child_3n\+2 { background-color: #CFC }
Denn Trennung von Scriptlogik und Formatierung hast du sonst m.E. auch wieder nur unvollständig - auch *wenn* du das JavaScript im CSS notierst.
Ist halt die Frage, ob man das JavaScript in der CSS-Expression wirklich als Scriptlogik ansieht oder eben als Teil der Formatierung.
Qapla'
Hi,
was ist helgrau?
Hel von helios = Sonne ==> sonnengrau ;-)
cu,
Andreas
Hel von helios = Sonne ==> sonnengrau ;-)
In dem Falle gab es ja einige helgraue Sommer in der Geschichte des Menschen.
Der helgraue Sommer, der die französische Revolution auslöste.
der helgraue Sommer, der Teotihuacan beendete.
mfg Beat
Hallo :)
was ist helgrau?
Hel von helios = Sonne ==> sonnengrau ;-)
Nö. Hel ist der Name der Herrscherin der Unterwelt,
es muss sich um unterweltgrau handeln.
mfg
cygnus