Claus: Wie rufe ich GoogleMaps in anderer Sprache auf?

Hallo,

ich möchte einen Routenplaner auf einer Website mehrsprachig anbieten,dazu verwende ich folgenden Code

<p>Der schnellste Weg<br/>zum uns:<br/> </p>  
              <form action='http://maps.google.de/' accept-charset='UNKNOWN' enctype='application/x-www-form-urlencoded' method='get'>  
              <input id='saddr' maxlength='2147483647' name='saddr' size='30' type='text' value='Ihre Adresse hier eingeben' />  
              <input id='daddr' maxlength='2147483647' name='daddr' size='30' type='hidden' value='Maria-Victoria-Strasse 2,76530 Baden-Baden' />  
              <p>z.B. Schillerstr.2,60313 Frankfurt</p>  
              <br/><input maxlength='2147483647' name='Submit' size='20' type='submit' value='Route berechnen' />  
              </form>  

Wenn ich Google Maps mit einem Sprachkennzeichen auf rufe, z.B. russisch maps.google.de/?hl=ru funktioniert das, setze ich den Sprachparameter allerdings in obigen Code ein, so erscheint die deutsche Seite.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Danke und Gruss

Claus

  1. Hi,

    [...] setze ich den Sprachparameter allerdings in obigen Code ein

    Davon sehe ich in deinem Code nichts.

    MfG ChrisB

    --
    “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
  2. Moin!

    <form action='http://maps.google.de/' accept-charset='UNKNOWN' enctype='application/x-www-form-urlencoded' method='get'>
                  <input id='saddr' maxlength='2147483647' name='saddr' size='30' type='text' value='Ihre Adresse hier eingeben' />
                  <input id='daddr' maxlength='2147483647' name='daddr' size='30' type='hidden' value='Maria-Victoria-Strasse 2,76530 Baden-Baden' />
                  <p>z.B. Schillerstr.2,60313 Frankfurt</p>
                  <br/><input maxlength='2147483647' name='Submit' size='20' type='submit' value='Route berechnen' />

    <input type="hidden" value="ru">

    </form>
    [/code]

    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Du hast es so gemacht? Oder hast Du etwa: <form action='http://maps.google.de/?hl=ru'...> versucht? Letzteres geht natürlich nicht.

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix

    1. Hallo,

      <input type="hidden" value="ru">

      gute Idee mit dem Hidden-Input - aber einen Namen sollte man ihm schon geben.

      Du hast es so gemacht? Oder hast Du etwa: <form action='http://maps.google.de/?hl=ru'...> versucht? Letzteres geht natürlich nicht.

      Was "geht" daran nicht? Dass das Formularziel bereits einen URL-Parameter hat?
      Doch, das geht schon. Die zusätzlichen URL-Parameter, die sich aus den Formularelementen ergeben, werden einfach zusätzlich angehängt.
      Der eigentliche Fehler muss woanders liegen. Aber da Claus uns nicht verraten mag, was er wirklich gemacht hat, wird das schwierig ...

      So long,
       Martin

      --
      Wie kann es sein, dass ich von 100 Gramm Schokolade zwei Kilo zunehme?
      Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
      1. Moin!

        gute Idee mit dem Hidden-Input - aber einen Namen sollte man ihm schon geben.

        <input type="hidden" name="hl" value="ru">

        Doch, das geht schon. Die zusätzlichen URL-Parameter, die sich aus den Formularelementen ergeben, werden einfach zusätzlich angehängt.

        Damit habe ich selbstpersönlich mal ganz negative Erfahrungen gemacht.

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix

        1. Hallo,

          Doch, das geht schon. Die zusätzlichen URL-Parameter, die sich aus den Formularelementen ergeben, werden einfach zusätzlich angehängt.
          Damit habe ich selbstpersönlich mal ganz negative Erfahrungen gemacht.

          das würde mich jetzt interessieren!
          Nicht dass ich den angedeuteten Weg für "best practice" halte; ich würde auch eher ein Hidden Input mit dem gewünschten Wert notieren. Aber auch mit URL-Parametern in der action-URL hatte ich bisher keine Probleme. Bei GET-Formularen habe ich es nur zum Ausprobieren mal verwendet, bei POST-Formularen habe ich aber keine Hemmungen, diesen Mechanismus zu nutzen, und im PHP-Script dann sowohl $_GET als auch $_POST nach bestimmten Daten abzufragen.

          Ciao,
           Martin

          --
          Wer es in einem Unternehmen zu etwas bringen will, muss so tun, als hätte er es schon zu etwas gebracht.
          Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
          1. Moin!

            das würde mich jetzt interessieren!

            Der Browser hatte die ursprünglichen GET-Parameter in der action-Angabe einfach überschrieben. Aber nur bei method="GET". Ich hatte mir die Finger verbrannt, das also nie mehr probiert...

            MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

            fastix

      2. Danke Euch,

        bin mittlerweile auch darauf gekommen und habe ein input-hidden benutzt,
        Das Anhängen des parameters an die URL geht wirklich nicht

        Hallo,

        <input type="hidden" value="ru">

        gute Idee mit dem Hidden-Input - aber einen Namen sollte man ihm schon geben.

        Du hast es so gemacht? Oder hast Du etwa: <form action='http://maps.google.de/?hl=ru'...> versucht? Letzteres geht natürlich nicht.

        Was "geht" daran nicht? Dass das Formularziel bereits einen URL-Parameter hat?
        Doch, das geht schon. Die zusätzlichen URL-Parameter, die sich aus den Formularelementen ergeben, werden einfach zusätzlich angehängt.
        Der eigentliche Fehler muss woanders liegen. Aber da Claus uns nicht verraten mag, was er wirklich gemacht hat, wird das schwierig ...

        So long,
        Martin

        1. Hallo,

          bin mittlerweile auch darauf gekommen und habe ein input-hidden benutzt,
          Das Anhängen des parameters an die URL geht wirklich nicht

          dann machst du irgendwas anders als ich. ;-)
          Bei mir hat's heute morgen im Test mit IE5.5, IE6, Opera 8.54, Opera 10.60 und Firefox 3.0 funktioniert.

          Aber die Lösung mit dem Hidden-Field ist in jedem Fall sauberer.

          Ciao,
           Martin

          --
          Man gewöhnt sich an allem, sogar am Dativ.
          Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(