Alexander, W.: Antwort auf EMail

Beitrag lesen

Hallo,

  • Das 'Design' gefaellt mir sehr gut: schlicht, uebersichtlich, gut lesbar, ohne langweilig zu wirken. Ist eigentlich kein wesentlicher Aspekt bei einer funktionalen Testseite, aber ich wollt's mal gesagt haben.

Danke!

  • Der Eindruck ist, dass die Abfragen recht lange dauern. Das erstmal so als Feststellung, ob man es schneller hinbekommen kann, weiss ich natuerlich derzeit nicht.

Zum Testen werden 1000 Perioden genommen, wobei man die Zahl auch reduzieren kann. Für die 1000 braucht das Skript ca. 2 evtl. 2,5 Sekunden. Das ist ziemlich viel und ich hoffe, ich finde noch Stellen, wo ich optimieren kann.

  • Ich habe natuerlich gleich mal die von mir bereits thematisierte Frage mit den 31. des Monats ausprobiert. Fuer die Periode

'31. * * - 13. * *' // <-- da fehlen uebrigens zwei Punkte, denke ich

Solange der Monat und Jahr angegeben ist, dann sieht das folgendermaßen aus: "31. Januar 2010". Nun bin ich mir nicht sicher ob bei fehlenden Daten die Punkte dort stehen müssen. Die Frage habe ich mir auch schon gestellt und habe leider noch keine eindeutige Antwort. Vermutlich sieht "31.*.*" verständlicher aus als "31.* *".

'Periode 9 Jul 2010 - 11 Jul 2010 - ja'

d.h. der Monat wird hier beim Vergleich als Jun/Jul (31.6. - 13.7.) angenommen, obwohl der Juni keinen 31. hat. Wenn das so gedacht ist, was ist dann der Unterschied zwischen '31.' und 'Monatsende' bei der Tagesangabe? Das Monatsende-Ding, das ich schon trotz vorheriger Diskussion hier nicht ganz verstehe, bedarf auf jeden Fall einer Erlaeuterung auf der Seite, finde ich.

Monatsende macht Sinn bei Perioden wie z.B. "20. Februar * - Monatsende. Februar  *", obwohl "20. Februar * - 31. Februar *" das Gleiche macht. Der User soll nicht dazu gezwungen werden 31 für alle Monate zu wählen, weil es für alle Monat nicht zutrifft.

Ungelöst ist leider noch Suche in der Periode "Monatsende. * * - 30. * *". Da sucht es mal vom 31.07 bis 30.08 und mal vom 30.06 bis 30.06. Im ersten Fall über ein Monat, im zweiten Fall nur an einem Tag. Darüber mache ich mir gerade noch Gedanken ^^.

  • Wieso ist eine Wiederholung bei der Eingabe der Periode notwendig? Wenn ich nur eine konkrete Periode testen will, werde ich mit einer Liste von (standardmaessig) 1000 Antworten erschlagen und muss ca. 2,5 Sekunden auf mein Ergebnis warten, von dem mich (standardmaessig) 999‰ nicht interessieren.

Ich habe die standardmäßige Zahl auf 400 reduziert. Die Wiederholungen sollen die Fehlersuche vereinfachen. So kann man gleich mehrere Daten testen und die Zeit messen.

Wenn der Enduser (Mieter) nach freuen Objekten sucht (z.B. Unterkunft für 7 Tage in einem Monat Urlaubszeit), dann gibt er im Suchformular vom 01.08.2010 bis 31.08.2010 und 7 Tage. Die Suche startet mit 01.08 - 08.08 und testet jede Periode bis 31.08. In diesem Formular ist die Eingabe ähnlich nur mehr für Tests gedacht.

Gruß Alexander.