Ich stimme in den Chor der Ablehnenden mit ein, ich halte de-Mail für ausgemachten Unsinn.
Wie ich in meinem damaligen Beitrag schon darstellte hielte ich es für bedeutend sinniger, wenn man bestehende Verfahren einfach staatlich unterstützen würde. Der Staat würde eine Zertifizierungs-Stelle eröffnen und der Staat würde "trust" für Schlüssel aussprechen und beides nur im Falle dessen, dass ich mich bei einem Amt entsprechend ausgewiesen habe. (Der CCC macht sowas glaube ich für SSL).
Ich habe jüngst in einem anderen ausdrücklich untechnischem Forum darüber diskutiert warum Leute ihre Mails weder verschlüsseln noch signieren und das Ergebnis war vor allem:
Unwissen.
Ich hatte einen Diskutanten, der mir erzählte es müsse so und so und so und so sein und das und das müsse so und so funktionieren und ich konnte nahezu immer antworten "jep, so ist es auch".
Kurzum er und andere waren schlicht desinformiert, hielten Verschlüsselung für komplizierte Hexerei (versucht mal jemanden der nicht gerade Mathe studiert hat asynchrone Verschlüsselung zu erklären ^^).
In einigen Punkten musste ich ihm aber auch recht geben, es ist erm manchmal arbeitsaufwendig. Man muss das ganze erstmal einrichten (ca. 1-2h Aufwand) und ab da muss man bei jedem Mail-Abruf zwei Passwörter eingeben. Das gefällt den wenigsten Leuten.
Und nun zu den echten Problemen:
Für manche Betriebssysteme gibt es keine oder nur furchtbar schlechte Implementierungen. Besagter Diskussionspartner ist Mac-Benutzer und dort scheint es wohl echt ein kleiner Akt zu sein das zum Laufen zu bringen. Noch schlimmer sieht es wohl auf mobilen Betriebsystemen aus. Soweit ich weiß gibt es noch keine Implementierungen für iOS und für BlackBerry. Bei Android hab ich mal irgendwas gelesen, dass es was geben soll... keine Ahnung. Symbian? JavaME? Keine Ahnung ob es da was gibt.
Das andere große Problem sind halt Leute, die von unterschiedlichen Geräten/Orten auf ihre Mails zugreifen wollen, die müssen ihren Schlüssel eigentlich immer dabei haben.
Aber zurück zum Thema de-Mail: Grundsätzlich nein danke. Wer das erwägt sollte imho nicht Version 1 nehmen, erstmal abwarten bis die Kinderkrankheiten und ersten Skandale durch sind. Außerdem würde mich interessieren wie ich zertifizierter Partner wäre, ich könnte ja eigentlich auch mal einen Mail-Server eröffnen, von da will ich auch de-mails verschicken können.
Will sagen: Das an bestimmte Unternehmen zu koppeln ist mal ne ganz blöde Idee!
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(